Übersetzung in Einfache Sprache

Der Turm der Johanniskirche in Lauf leuchtet wieder

Der Turm der Johanniskirche in Lauf hat jetzt neue Lampen.
Abends sieht man den Turm wieder hell leuchten.
Viele Menschen aus der Stadt und Besucher freuen sich.

Warum wurde die Beleuchtung geändert?

Früher gab es Halogenlampen auf Hausdächern.
Diese Lampen verbrauchen viel Strom und können gefährlich sein.
Deshalb nahm man sie weg.
Jetzt benutzt man moderne LED-Leuchten.

Was ist eine LED-Leuchte?
LED steht für Licht emittierende Diode.
Diese Lampen sparen viel Strom.
Sie halten lange und sind gut für die Umwelt.

Wichtiger Schutz für Tiere

Im Turm lebt ein Wanderfalke.
Das ist ein seltener Vogel.
Die neuen Lampen leuchten nur auf die Turmuhr.
So wird der Vogel durch das Licht nicht gestört.

Wie funktioniert die neue Beleuchtung?

Die Stadt Lauf bezahlt die Lampen und den Betrieb.
Die Lampen gehen automatisch an, wenn es dunkel wird.
Das ist ungefähr um 17:15 Uhr.
Sie bleiben bis 23 Uhr an.

Wichtige Punkte:

  • LED-Lampen sparen Strom und sind sicher.
  • Die Lampen gehen automatisch an und aus.
  • Die Beleuchtung ist täglich von 17:15 bis 23 Uhr.

Das sagen die Menschen in Lauf

Der Bürgermeister Thomas Lang findet den leuchtenden Turm schön.
Er sagt: Der Turm ist ein wichtiges Zeichen für die Stadt.
Auch der Pfarrer Hanstein freut sich über die Beleuchtung.

Zukunft: Ein neuer Treffpunkt in Lauf

Der Turm bleibt ein wichtiges Zeichen für Lauf.
Er verbindet Tradition, moderne Technik und Natur.
Jeder in Lauf und die Besucher können den Turm jetzt abends sehen.
So wird die Johanniskirche ein besonderer Ort in der Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lauf an der Pegnitz
N
Neues aus Lauf an der Pegnitz

Umfrage

Wie stehen Sie zur erneuten Beleuchtung historischer Bauwerke wie dem Johannisturm mit moderner LED-Technik?
Ein Muss! So stärkt man die Stadtidentität und schafft Atmosphäre.
Nur mit Rücksicht auf die Tierwelt, sonst lieber dunkel lassen.
Energiersparnis und Umweltschutz gehen vor – beleuchten ist fragwürdig.
Schön für Touristen, aber unnötig für Einheimische.
LED-Technik ist gut, aber nachts sollte nicht die ganze Stadt strahlen