
Hersbrucker Straße: Ein Entlastungskanal sorgt für mehr Sicherheit
Die weitreichende Baumaßnahme zur Vermeidung von Überschwemmungen steht kurz vor dem Abschluss – Ein Blick auf die Herausforderungen, Fortschritte und die Finanzierung des Projekts.Fertigstellung des Entlastungskanals in der Hersbrucker Straße
Um Überschwemmungen im Bereich der Hersbrucker Straße im Laufer Stadtteil Heuchling künftig zu verhindern, hat die Stadt Lauf einen Entlastungskanal bauen lassen. Die Baumaßnahme, die im Frühjahr 2023 begann, führte immer wieder zu Verkehrsbehinderungen in der stark frequentierten Straße. Mittlerweile steht das Projekt kurz vor dem Abschluss und der Entlastungskanal ist bereits in Betrieb. Ein jüngstes Unwetter hat gezeigt, dass der Kanal effektiv funktioniert und das Regenwasser schnell abfließen konnte.
Ausstehende Restarbeiten
Im Zuge der Baumaßnahme stehen nun noch kleinere Arbeiten an, darunter die Rückverlegung der Hersbrucker Straße an der Einmündung zur Heuchlinger Hauptstraße sowie die Wiederherstellung der Fahrbahndecke im Bereich der Baugruben. Des Weiteren sind Restarbeiten an den Fußgänger- und Radfahrerüberwegen an der Ampel geplant. Diese Arbeiten sollen im Herbst dieses Jahres abgeschlossen werden, sodass voraussichtlich im Oktober das Abbiegen von der Hersbrucker Straße in die Heuchlinger Hauptstraße wieder möglich sein wird.
Erneuerung der Fahrbahndecke in der Stichstraße
Die Fahrbahndecke in der Stichstraße zum Parkhaus Edeka wird an einem Wochenende in Nachtarbeit erneuert, um den Betrieb des E-Centers nicht zu beeinträchtigen. Die Stadt Lauf wird die Öffentlichkeit rechtzeitig über die geplante Nachtarbeit informieren.
Finanzierung der Baumaßnahme
Für die gesamte Maßnahme wurden Ende 2022 Kosten von rund 7,1 Millionen Euro veranschlagt, und dieser Rahmen wird voraussichtlich eingehalten. Bernhard Hammerlindl, Leiter des Sachgebiets Tiefbau im Laufer Bauamt, hebt die Komplexität und Aufwändigkeit des Projekts hervor, das durch schwierige Bedingungen wie Grundwasserprobleme und den begrenzten Platz für die ausführenden Firmen gekennzeichnet war.
Erleichterung über den Fortschritt
Bürgermeister Thomas Lang äußert seine Erleichterung, dass die Baumaßnahme trotz der Herausforderungen im Zeitrahmen bleibt und nicht mehr kosten wird als ursprünglich geplant. „Die Maßnahme wurde durchgeführt, um weitere Überflutungen, die großen Schäden für die Anwohner verursachen können, zu vermeiden“, erklärt er. Er betont auch, dass die neuen Kanäle in der Altstadt durch den Entlastungskanal entlastet werden, was eine sonst erforderliche Vergrößerung des Kanals im Stadtgraben überflüssig macht.