Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Montagabend gab es einen besonderen Lauf.
Der Lauf heißt Hämmernlauf.
Er war der Abschluss der Ämmerkirchweih.
Die Ämmerkirchweih ist ein traditionelles Fest.
Es wird in Franken gefeiert.
Der Lauf fand auf dem Sportplatz vom CJT-Gymnasium statt.
54 Mannschaften nahmen teil.
Das waren ungefähr 200 Kinder aus Laufer Grundschulen.
Viele Lehrer, Eltern und Familien schauten zu.
Sie haben die Kinder lautstark angefeuert.
Der Bürgermeister Thomas Lang organisierte das Event.
Er wurde von seiner Familie unterstützt:
Das machte die Veranstaltung besonders schön.
Die Jugend vom Technischen Hilfswerk (THW) half mit.
Die Wasserwacht war auch da.
Sie war bereit für Notfälle, die aber zum Glück nicht passierten.
Die Sparkasse Nürnberg war Sponsor.
Sie bezahlte die Medaillen für die Sieger.
Die Medaillen bekommen die Gewinner bald in der Schule.
Viele Gruppen halfen, damit alles gut lief.
Der Spaß und der Teamgeist der Kinder waren sehr wichtig.
700 bis 750 Menschen waren auf dem Sportplatz.
Das Wetter war schön.
Alle hatten viel Freude.
Der Bürgermeister freute sich sehr:
„Der Hämmernlauf war eine tolle Veranstaltung.
Vielen Dank an alle Helfer.
Das Wetter hat gepasst.
Die Stimmung war großartig.
Und die Kinder hatten viel Spaß.“
Der Lauf bringt Kinder und Jugendliche zusammen.
Er ist ein großes Sport-Event.
Der Lauf fördert:
In den nächsten Tagen bekommen die Sieger ihre Medaillen.
Die Medaillen werden in den Schulen überreicht.
Das Foto zur Veranstaltung machte Daniel Decombe.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:42 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.