Ehrenamtliche der Feuerwehr präsentieren den Schülern der Bertlein-Mittelschule verschiedene Einsatzfahrzeuge und informieren über die Arbeit der Blaulicht-Organisationen während des ersten Laufer Blaulichttags.
Foto: © Andreas Kirchmayer / Stadt Lauf

Blaulichttag begeistert Schüler an der Bertlein-Mittelschule

Rettungsorganisationen im Fokus: Feuerwehr, Polizei und Co. geben spannende Einblicke in ihre Arbeit

Blaulichttag an der Bertlein-Mittelschule: Ein Blick hinter die Kulissen der Hilfsorganisationen

Ein besonderer Tag an der Bertlein-Mittelschule in Lauf: Der erste Blaulichttag fand statt, und das Interesse der Schülerinnen und Schüler war enorm. Organisiert von Ehrenamtsbeauftragten Willi Helmreich in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Lauf, bot die Veranstaltung einen spannenden Einblick in die Arbeit der verschiedenen Blaulicht-Organisationen.

Einblicke in die Welt der Hilfsorganisationen

Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, mehr über die Ausstattungen der Feuerwehr, den Einsatz des Technischen Hilfswerks (THW) und die Aufgaben des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) zu erfahren. Auch die Bergwacht Hersbruck und die Polizei aus Schwabach stellten sich vor. Dies war eine hervorragende Gelegenheit, Fragen zu stellen und ein besseres Verständnis für diese wichtigen Institutionen zu entwickeln.

Die Veranstaltung im Detail

Nach einer kurzen Präsentation in der Aula konnten die Schüler in Gruppen mit den Vertretern der Blaulicht-Organisationen ins Gespräch kommen. Vor der Christuskirche und dem SchLAU-Café wurden verschiedene Einsatzfahrzeuge ausgestellt, die den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll vorgeführt wurden. Hier konnten die Jugendlichen die technische Ausstattung und die Aufgaben der jeweiligen Organisation hautnah erleben.

Bürgermeister Thomas Langs Eröffnungsrede

Bürgermeister Thomas Lang eröffnete die Veranstaltung und bezeichnete sie humorvoll als „soziales Speed-Dating“. Dabei betonte er die immense Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft: „Sie sind da, wenn Menschen Hilfe brauchen“, sagte der Bürgermeister. Zudem wies er darauf hin, dass die Laufer Feuerwehr im Durchschnitt mehr als einen Einsatz pro Tag hat. Dies zeigt, wie wichtig eine gute Vorbereitung und Kameradschaft sind, um im Notfall effektiv Hilfe leisten zu können.

Positive Resonanz und zukünftige Veranstaltungen

Die Mittelschulleiterin Andrea Rusch bedankte sich bei allen Organisatoren des Blaulichttags und freute sich über das große Interesse der Schüler. Willi Helmreich, der Ehrenamtsbeauftragte, zog ein positives Fazit: „Die Schülerinnen und Schüler haben großes Interesse an den Laufer Blaulicht-Organisationen gezeigt. Spontan hat sich eine Gruppe entschlossen, Kontakt zur Feuerwehr aufzunehmen.“

Zukunftsperspektiven für interessierte Ehrenamtliche

Ein weiterer Blaulichttag ist bereits in Planung und wird am Freitag, den 4. April, in der Laufer Kunigundenschule stattfinden. Wer Lust hat, sich ehrenamtlich zu engagieren, kann sich direkt an den Ehrenamtsbeauftragten der Stadt, Willi Helmreich, wenden. Er ist unter der Telefonnummer 0151/61148085 sowie per E-Mail unter ehrenamtsbeauftragter@lauf.de erreichbar.

Die Veranstaltung an der Bertlein-Mittelschule war ein voller Erfolg und hat zweifellos das Bewusstsein für die bedeutende Arbeit der Blaulichtorganisationen in der Region geschärft. Wir hoffen, dass auch der nächste Blaulichttag ein solches Interesse und Engagement hervorruft!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.