Besondere Gedenkstätte für Sternenkinder in Lauf an der Pegnitz
Neugestaltung des städtischen Friedhofs als Trostort und ErinnerungsmöglichkeitDie Stadt Lauf an der Pegnitz hat auf ihrem städtischen Friedhof einen besonderen Bereich für sogenannte Sternenkinder neu gestaltet. Sternenkinder sind Babys, die während der Schwangerschaft verstorben sind. Die neu geschaffene Anlage soll den Angehörigen einen würdevollen Ort des Abschieds bieten.
Ein Ort der Erinnerung und des Abschieds
Die gestaltete Grabanlage zeichnet sich durch das zentrale Motiv eines großen Mondes mit Sternen aus. Ergänzt wird diese zentrale Figur durch Wolken, auf denen die rührende Botschaft "Nimm unsere Liebe mit zu den Sternen" zu lesen ist. Diese Installation wurde von einem Steinmetzbetrieb aus dem Allgäu realisiert. "Wir möchten Angehörigen von Sternenkindern einen Ort geben, an dem sie Abschied nehmen und trauern können," erklärt Melanie Kortenhof, Leiterin des Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Lauf.
Regelmäßige Trauerfeiern als Unterstützung
Um den Hinterbliebenen weiteren Beistand zu bieten, veranstaltet die Stadt Lauf zweimal jährlich ökumenische Trauerfeiern speziell für Sternenkinder. Diese finden jeweils am zweiten Donnerstag im April und Oktober statt. Die Trauerfeiern werden von den Bestattungsunternehmen Birkmann und Pfister im Wechsel ausgerichtet. Die nächste Trauerfeier ist für Donnerstag, den 11. April 2024, um 15 Uhr geplant. Für Angehörige, die Interesse haben, stellen die pastoralen Kräfte der Stadt Lauf eine wichtige Anlaufstelle dar.
Ein Foto voller Symbolik
Ein Foto der Anlage, welches die berührende Gestaltung der neuen Grabanlage für Sternenkinder zeigt, begleitet diesen Bericht. Das Bild, aufgenommen von Andreas Kirchmayer, unterstreicht visuell die Bemühungen der Stadt Lauf, einen Ort des Gedenkens und der Hoffnung für betroffene Familien zu schaffen.
Die Stadt Lauf zeigt mit der neu gestalteten Grabanlage für Sternenkinder einmal mehr, wie wichtig ihr der sensible Umgang mit dem Thema Verlust und Trauer ist.