Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das sind besondere Tage für Geschichten.
Sie finden jedes Jahr in Lahr statt.
Bei den Tagen geht es um Literatur.
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, gibt es eine besondere Veranstaltung.
Sie findet in der Ulu Cami Moschee statt.
Der Eintritt ist kostenlos.
Sie brauchen sich nicht vorher anmelden.
Sie dürfen in Socken reinkommen, nicht barfuß.
Die Veranstaltung ist in der Ulu Cami Moschee.
Die Adresse ist Vogesenstraße 19, Lahr.
Die Moschee ist ein muslimisches Gotteshaus.
Das bedeutet: Es ist ein Ort für Gebete und Treffen.
„Moschee“ heißt:
Ein Ort für Muslime zum Beten und Lernen.
Hava Yildiz und Julia Fenstermacher lesen vor.
Sie kommen von der Mediathek Lahr.
Sie haben bekannte und unbekannte Geschichten ausgesucht.
Die Geschichten kommen aus aller Welt.
Es gibt Märchen, Mythen und Erzählungen.
Die Halle der Moschee ist schön eingerichtet.
Sie ist im orientalischen Stil gebaut.
Das macht die Atmosphäre besonders.
So können Sie in neue Welten eintauchen.
Sie erleben Kulturen direkt und nah.
Sie zeigt, wie man unterschiedliche Kulturen verbinden kann.
Es geht um das gegenseitige Verstehen.
Lesen und Erzählen bringen Menschen zusammen.
Die Veranstaltung ist eine Begegnung für alle.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie an oder schreiben Sie.
Telefon: +49 7821 910 1500
E-Mail: pressestelle@lahr.de
Mehr Infos gibt es auch auf der Webseite der Stadt Lahr.
Hier ist der Link: Stadt Lahr
Die Literaturtage "Orte für Worte" in Lahr zeigen:
Geschichten verbinden.
Sie bringen Menschen zusammen.
Dieses Jahr in einer schönen Moscheehalle.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 06:51 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.