Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zum Vortrag am 11. April 2025

Am Freitag, den 11. April 2025, gibt es eine Veranstaltung.
Sie findet im Bürgerzentrum Kippenheimweiler.
Der Beginn ist um 14:30 Uhr.

Bei der Veranstaltung sprechen Experten.
Sie erzählen über das Altern.
Das Thema heißt: „Chancen und Herausforderungen im Alter“.

Worüber spricht die Expertin?

Frau Karin Ruder redet über wichtige Themen:

  • Vorsorgevollmacht
  • Antrag auf Pflegegrad
  • Unterstützung im Ernstfall

Was bedeutet Vorsorgevollmacht?
Das ist eine schriftliche Erlaubnis.
Sie sagt, wer im Notfall Entscheidungen trifft.

Fragen und Gespräche

Nach dem Vortrag dürfen Sie Fragen stellen.
Sie können auch Ihre eigenen Erfahrungen erzählen.
Es ist eine gute Chance, sich auszutauschen.

Der Ort der Veranstaltung

Das Bürgerzentrum ist in Kippenheimweiler, Westendstraße 11.
Es ist ein Treffpunkt für die Bürger.
Hier gibt es Informationen und Gespräche.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie mehr wissen möchten, können Sie anrufen oder mailen:

  • Telefon: 0157/80629729
  • E-Mail: gwa@.de

Presse und Medien

Für Fragen an die Stadt Lahr gibt es einen weiteren Kontakt:

Weitere Infos

Sie können auch die Webseite der Stadt Lahr besuchen:
http://www.lahr.de

Hier finden Sie mehr Informationen.

Noch ein Hinweis

Es gibt auch einen sicheren Service für Nachrichten an die Stadt.
Sie können Mitteilungen schicken, auch ohne Signatur.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 19:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft besser auf die wachsenden Herausforderungen des Alter(n)s reagieren?
Mehr präventive Vorsorgemaßnahmen und Aufklärung für Senioren.
Offene Dialoge und individuelle Beratung sind der Schlüssel für eine sichere Zukunft.
Digitale Hilfsmittel und Apps könnten das Altern vereinfachen.
Wir brauchen mehr Gemeinschaftsprojekte, um Isolation zu verhindern.
Gesetze und Regelungen müssen an die Realität des Alterns angepasst werden.