Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Programm der VHS Lahr ab September 2025

Die Volkshochschule (VHS) Lahr bietet ab September 2025 ein neues Programm an.
Es gibt insgesamt 700 Veranstaltungen für Lahr und die südliche Ortenau.

Das Programm hat das Thema:
"#zukunftsort_vhs: Kompetenzen für morgen".

Sie finden Kurse, Vorträge und Events zu vielen Bereichen:

  • Sprache
  • Kreativität
  • Politik
  • Digitale Kompetenzen

Neues Programmheft und Anmeldung

Das Programmheft erscheint am 13. September 2025.
Sie bekommen es als Beilage in den Tageszeitungen.

Sie finden das Heft auch:

  • in öffentlichen Einrichtungen
  • auf der Website der VHS Lahr

Online können Sie Kurse direkt buchen.

Sie können sich ab dem 15. September 2025 anmelden.
Das geht persönlich oder telefonisch:
Kaiserstraße 41, Telefon: 07821/918-0.

Das Semester beginnt am 29. September 2025.

Website für mehr Infos und Anmeldung:
vhs.lahr.de


Schwerpunktthema: Kompetenzen für morgen

Die VHS will Ihnen helfen, sich auf die Zukunft vorzubereiten.
Das Thema ist wichtig für:

  • Künstliche Intelligenz (kurz KI)
  • Resilienz (das heißt: schweres gut aushalten)
  • Nachhaltige Energie, z. B. mit Balkonkraftwerken
  • Gesellschaftliche Mitbestimmung, z. B. bei Wahlen

Wichtig sind auch:

  • Digitale Fähigkeiten
  • Soziale Fähigkeiten
  • Ökologisches Wissen

So lernen Sie lebenslang dazu.

Resilienz bedeutet:
Die Kraft, schwierige Zeiten ohne Schaden zu überstehen.


Geschichte und Politik

Es gibt viele Angebote zu Geschichte und Politik:

  • Landtagsfahrt und Vorträge zur Arbeit im Landtag Baden-Württemberg.
  • Stadthistoriker spricht über die Zeit des Nationalsozialismus in Lahr.
  • Ausstellung mit der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.
  • Themenabend über Schottland mit Berichten über Land, Leute und Whisky.
  • Online-Vorträge mit Experten aus Wissenschaft und Kunst (vhs.wissen live).

Kreativität, Kultur und Genuss

Sehr viele Kurse und Angebote für Kreative:

  • Tagesfahrten nach Baden mit Helmut Stingl.
  • Vortrag zur Stadt Basel über Tradition und Moderne.
  • Aquarell-Ausstellung ab 7. November 2025 im Haus Pflug.
  • Orienttanzshow "Bolero Arabica" am 27. September 2025.
  • Kreatives Schreiben für Tagebücher, Briefe und Geschichten.
  • Online-Kurse zu Innenarchitektur und Raumgestaltung.
  • Weitere Angebote: Musizieren, Malen, Zeichnen, Töpfern, Goldschmieden.

Verbraucherfragen und Firmen kennenlernen

Sie können regionale Firmen besichtigen, z. B.:

  • Simona Ringsheim
  • Schneider Electric

Es gibt auch Vorträge zu Themen wie:

  • Energetische Sanierung
  • Finanzielle Optionen für Heizsysteme

Gesundheit, Prävention und Ernährung

Das Programm enthält Angebote zu Gesundheit:

  • Vorträge über Schilddrüsenknoten, Diabetes und psychosomatische Medizin.
  • Bewegungskurse wie Yoga, Qigong, Tai Chi und Feldenkrais.
  • Präventionskurse zur Förderung von Beweglichkeit und Fitness.
  • Online-Kurse und Vorträge zu Ernährung und Lebensmittelverschwendung.
  • Kochkurse vor Ort.

Feldenkrais ist eine Methode mit sanften Bewegungen.
Sie verbessert das Körperbewusstsein und die Bewegung.


Sprachen: Vielfalt und neue Kurse

Die VHS bietet 7 verschiedene Sprachen an.

Neu sind:

  • Anfängerkurse in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
  • Französisch-Konversationskurse für Fortgeschrittene.
  • Kompakte Reisekurse in Italienisch und Spanisch.
  • Russisch-Kompaktkurs für Ehrenamtliche und Berufstätige, mit dem kyrillischen Alphabet.

Computer und Künstliche Intelligenz

Im Technik-Bereich stehen diese Themen im Vordergrund:

  • Umstieg auf Windows 11
  • Microsoft-Office-Anwendungen

Sie lernen auch über Künstliche Intelligenz (KI).

Künstliche Intelligenz (KI) heißt:
Technologien, die wie Menschen denken und lernen.
So können sie viele Aufgaben selbst lösen.


Schulabschlüsse für Erwachsene

Die VHS hilft Erwachsenen beim Nachholen von Schulabschlüssen:

  • Realschulabschluss
  • Fachhochschulreife
  • Abitur

Das Team begleitet Sie ohne Schulgeld.
Die Abendschule startet am 22. September 2025.


Beratung und Kontakt

Sie können zu einem Beratungsabend kommen.
Datum: 22. September 2025, 16–18 Uhr.

Oder Sie machen einen kostenlosen Online-Einstufungstest.

Kontakt zur VHS Lahr:
Telefon: 07821/918-0
Adresse: Kaiserstraße 41, 77933 Lahr

Für Presse und Informationen:
Telefon: +49 7821 910 1500
E-Mail: pressestelle@lahr.de
Adresse: Rathausplatz 4, 77933 Lahr


Weitere Informationen und sichere Datenübertragung finden Sie auf der Webseite der Stadt Lahr.
Zum Beispiel unter: https://cryptshare.lahr.de


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 8. Sep um 07:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Welche VHS-Kursrichtung reizt Sie am meisten, um fit für die Zukunft zu werden?
Digitale Kompetenzen & Künstliche Intelligenz – Zukunftstechnik verstehen und anwenden
Gesellschaftspolitische Bildung & Historische Einblicke – aktiv mitgestalten und reflektieren
Kreatives Gestalten & Kultur – der Fantasie freien Lauf lassen und Neues erschaffen
Sprachen lernen – Weltoffenheit durch mehrsprachige Kommunikation
Gesundheit & Bewegung – gesund bleiben mit Yoga, Feldenkrais und mehr