Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Volkshochschule (VHS) Lahr bietet ab September 2025 ein neues Programm an.
Es gibt insgesamt 700 Veranstaltungen für Lahr und die südliche Ortenau.
Das Programm hat das Thema:
"#zukunftsort_vhs: Kompetenzen für morgen".
Sie finden Kurse, Vorträge und Events zu vielen Bereichen:
Das Programmheft erscheint am 13. September 2025.
Sie bekommen es als Beilage in den Tageszeitungen.
Sie finden das Heft auch:
Online können Sie Kurse direkt buchen.
Sie können sich ab dem 15. September 2025 anmelden.
Das geht persönlich oder telefonisch:
Kaiserstraße 41, Telefon: 07821/918-0.
Das Semester beginnt am 29. September 2025.
Website für mehr Infos und Anmeldung:
vhs.lahr.de
Die VHS will Ihnen helfen, sich auf die Zukunft vorzubereiten.
Das Thema ist wichtig für:
Wichtig sind auch:
So lernen Sie lebenslang dazu.
Resilienz bedeutet:
Die Kraft, schwierige Zeiten ohne Schaden zu überstehen.
Es gibt viele Angebote zu Geschichte und Politik:
Sehr viele Kurse und Angebote für Kreative:
Sie können regionale Firmen besichtigen, z. B.:
Es gibt auch Vorträge zu Themen wie:
Das Programm enthält Angebote zu Gesundheit:
Feldenkrais ist eine Methode mit sanften Bewegungen.
Sie verbessert das Körperbewusstsein und die Bewegung.
Die VHS bietet 7 verschiedene Sprachen an.
Neu sind:
Im Technik-Bereich stehen diese Themen im Vordergrund:
Sie lernen auch über Künstliche Intelligenz (KI).
Künstliche Intelligenz (KI) heißt:
Technologien, die wie Menschen denken und lernen.
So können sie viele Aufgaben selbst lösen.
Die VHS hilft Erwachsenen beim Nachholen von Schulabschlüssen:
Das Team begleitet Sie ohne Schulgeld.
Die Abendschule startet am 22. September 2025.
Sie können zu einem Beratungsabend kommen.
Datum: 22. September 2025, 16–18 Uhr.
Oder Sie machen einen kostenlosen Online-Einstufungstest.
Kontakt zur VHS Lahr:
Telefon: 07821/918-0
Adresse: Kaiserstraße 41, 77933 Lahr
Für Presse und Informationen:
Telefon: +49 7821 910 1500
E-Mail: pressestelle@lahr.de
Adresse: Rathausplatz 4, 77933 Lahr
Weitere Informationen und sichere Datenübertragung finden Sie auf der Webseite der Stadt Lahr.
Zum Beispiel unter: https://cryptshare.lahr.de
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 8. Sep um 07:18 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.