Übersetzung in Einfache Sprache

Trauercafé in Lahr – Gemeinsam über Trauer sprechen

Das Trauercafé ist ein Treffpunkt im Bürgerzentrum Stadtmühle in Lahr.
Hier können Menschen über ihre Trauer sprechen.

Trauer bedeutet, wenn Sie jemanden verloren haben.
Zum Beispiel einen Freund oder Familienmitglied.

Das Trauercafé hilft Ihnen:

  • Über Gefühle zu reden
  • Unterstützung zu bekommen
  • Andere Menschen zu treffen

Am Freitag, den 12. Dezember 2025, öffnet das Café wieder.
Es beginnt um 15 Uhr.

Ein Ort zum Reden und Zuhören

Das Trauercafé ist für alle Menschen, die trauern.
Sie müssen diese schwere Zeit nicht alleine durchstehen.

Es gibt Trauerbegleiterinnen.
Eine Trauerbegleiterin ist eine Person, die Ihnen hilft.
Sie hört Ihnen zu und unterstützt Sie sanft.

Das Angebot ist für alle offen:

  • Egal wie lange die Trauer schon da ist
  • Egal wie Sie sich fühlen

Hier können Sie:

  • Reden
  • Erinnerungen teilen
  • Lachen und auch weinen
  • Andere Menschen kennenlernen

Wer organisiert das Trauercafé?

Das Café wird von verschiedenen Gruppen zusammen gemacht:

  • Hospizverein e.V.
  • Pflegestützpunkt Ortenaukreis – Außenstelle
  • Mehrgenerationenhaus Lahr – Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle

Das Trauercafé findet regelmäßig statt.
Jeden zweiten Freitag im Monat ab 15 Uhr.

Teilnahme und Kosten

Sie können kostenlos teilnehmen.
Sie müssen sich nicht anmelden.
Kommen Sie einfach vorbei.

Mehr Informationen

Sie finden mehr Infos beim Bürgerzentrum Stadtmühle:
www.lahr.de

Für den sicheren Austausch von Nachrichten gibt es einen Dienst:
Cryptshare Lahr
Hier können Sie einfach und sicher schreiben.
Sie brauchen keine elektronische Signatur.

Das Trauercafé hilft, Trauer gemeinsam besser zu bewältigen.
Die Organisatoren freuen sich, wenn Sie das Angebot nutzen.
So können Sie gemeinsam neue Wege im Umgang mit Trauer entdecken.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie sollte unsere Gesellschaft Ihrer Meinung nach mit Trauer umgehen: Muss Trauer mehr offen geteilt werden oder ist Privatheit wichtiger?
Trauer offen in Gruppen wie Trauercafés teilen – gemeinsam ist man stärker
Trauer möglichst privat und im engen Familienkreis bewältigen
Ich finde, professionelle Hilfe wie Trauerbegleitung sollte viel stärker gefördert werden
Jeder sollte seinen eigenen Weg finden, offen oder zurückgezogen – pauschal geht das nicht
Trauer ist oft tabuisiert – wir brauchen wesentlich mehr öffentliche Räume dafür