Übersetzung in Einfache Sprache

###Was ist das Trauercafé?
Das Trauercafé hilft Menschen beim Trauern.
Trauern ist, wenn Sie jemanden verlieren.
Das Café ist ein Ort zum Reden.
Hier können Sie sich austauschen.

Wann ist das Trauercafé?

Es ist immer am zweiten Freitag im Monat.
Der nächste Termin ist:
Freitag, 9. Mai 2025.
Es beginnt um 15 Uhr.

Was passiert im Trauercafé?

Sie treffen andere Menschen.
Sie können:

  • Reden über Ihre Gefühle.
  • Gemeinsam weinen oder lachen.
  • Neue Freunde finden.

Wer betreut das Café?

Es wird von Ehrenamtlichen gemacht.
Ehrenamtliche sind Freiwillige.
Sie helfen ohne Geld.

Für wen ist das Angebot?

Für alle, die jemanden verloren haben.
Sie brauchen keine Anmeldung.
Der Besuch ist kostenlos.

Was ist das Ziel?

Das Café soll helfen.
Es bietet Schutz und Unterstützung.
Sie sind nicht allein.

Wo finden das Treffen statt?

Im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle.
Das ist in Lahr.

Kontakt und Fragen

Wenn Sie mehr wissen wollen,
können Sie diese Personen fragen:
Presse / Kommunikation Stadt Lahr
Adresse: Rathausplatz 4, 77933 Lahr
Telefon: +49 7821 910 1500
E-Mail: pressestelle@lahr.de

Fazit

Das Trauercafé ist für alle.
Hier finden Sie Menschen, die Ähnliches erleben.
Gemeinschaft hilft in schweren Zeiten.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Apr um 20:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft den Umgang mit Trauernden verbessern, um sie in schweren Zeiten wirklich zu unterstützen?
Kostenlose Trauercafés für alle – echte Gemeinschaft statt Oberflächlichkeit
Mehr professionelle Begleitung statt ehrenamtlicher Helfer – Qualität vor Quantität
Offene Angebote wie Trauercafés, die emotionalen Raum schaffen, sind der Schlüssel
Trauer sollte privat bleiben – Gesellschaftliche Einmischung ist unangemessen
Mehr öffentliche Räume und Initiativen, die Trauernden einen Ort der Heilung bieten