Übersetzung in Einfache Sprache

Tomatenwettbewerb in Kippenheimweiler

In Kippenheimweiler gab es am Wochenende ein Tomatenfest.
16 Hobbygärtner zeigten ihre größten Tomaten.

Wettbewerb der Tomaten-Giganten

Waldemar Stuljew gewann zum zweiten Mal.
Seine Tomate wog 1080 Gramm.
Auf Platz zwei kam Juri Merkel mit 1070 Gramm.

Die besten fünf waren:

    1. Platz: Waldemar Stuljew (1080 g)
    1. Platz: Juri Merkel (1070 g)
    1. Platz: Irina Lange (1020 g)
    1. Platz: Valeri Jordan & Rejngold Burgart (920 g)
    1. Platz: Arnhold Boss (890 g)

Preise für die Sieger und Trost für alle

Die ersten drei Gärtner bekamen neue Gartengeräte.
Gartengeräte helfen beim Pflanzen und Pflegen.

Für die letzten gab es als Trostpreis Dünger.
Dünger ist gut für die Pflanzen und macht sie stärker.

So können alle im nächsten Jahr besser werden.

Gemeinschaft und Spaß beim Tomatenfest

Das Fest macht die Menschen in Kippenheimweiler froh.
Die Leute helfen sich und haben Spaß zusammen.
Auch Niederlagen werden mit Humor genommen.

Der Ortsvorsteher Klaus Dorner machte ein Foto mit allen.
Die Gärtner planen schon für das nächste Mal.

Für Kippenheimweiler ist die Tomate mehr als ein Gemüse.
Sie ist ein Grund zum Feiern und Zusammenkommen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 12. Aug um 13:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie motivierend finden Sie Wettbewerbe wie den Tomatenwettbewerb in Kippenheimweiler für Hobbygärtner?
Sie sind der ideale Ansporn, um das Beste aus meinem Garten herauszuholen.
Wettbewerbe sind nett, aber mir geht’s mehr um den gemeinsamen Spaß als ums Gewinnen.
Ich finde solche Events übertrieben – Gärtnern sollte keine Konkurrenz sein.
Trostpreise sind genial, so bleibt der Humor nicht auf der Strecke.