Übersetzung in Einfache Sprache

Taschengeldbörse im Mehrgenerationenhaus Lahr

Das Mehrgenerationenhaus Lahr hat eine Taschengeldbörse gestartet.
Viele Jugendliche finden das Projekt interessant.
Sie wollen gerne helfen und Geld verdienen.


Was ist die Taschengeldbörse?

Jugendliche helfen älteren Menschen und Familien.
Sie machen einfache und sichere Aufgaben, zum Beispiel:

  • Einkaufen
  • Hilfen im Haushalt und Garten
  • Unterstützung am PC oder Handy
  • Nachhilfe geben
  • Babysitten

Das Projekt fördert das Miteinander von Jung und Alt.


Viele Jugendliche wollen mitmachen

Die Taschengeldbörse ist sehr beliebt bei Jugendlichen.
Es melden sich viele junge Leute an.
Deshalb gibt es eine Warteliste für neue Anmeldungen.

Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich auf die Liste setzen lassen.


Weniger Jobangebote als gewünscht

Das Angebot an Jobs ist schwächer als erwartet.
Es gibt zu wenige Anfragen von Familien.
Besonders Babysitten wird wenig gefragt, obwohl viele Jugendliche einen Babysitterkurs gemacht haben.


Das Team bittet Familien um Hilfe

Wenn Sie eine Familie mit Kindern sind, melden Sie sich bitte.
Jugendliche helfen auch beim:

  • Musizieren
  • Basteln
  • Nähen
  • Kochen und Backen

Fragen Sie gerne nach verschiedenen Angeboten.


Beispiele für unterstützende Tätigkeiten

  • Gartenarbeit
  • Hilfe bei Smartphone und PC
  • Hilfe im Haushalt
  • Hunde ausführen
  • Babysitten (nach DRK-Kurs)
  • Kreative Angebote wie Musizieren, Basteln, Vorlesen, Backen, Kochen, Nähen

Kontakt und Information

Sie wollen die Taschengeldbörse nutzen?
Sie haben Fragen?

Sprechen Sie hier mit Ansprechpartnerinnen:

Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle
Telefon: 07821/21787
E-Mail: stadtmuehle@lahr.de

Begegnungshaus am Urteilsplatz
Telefon: 07821/910-5063
E-Mail: mehrgenerationenhaus@lahr.de

Mehr Informationen finden Sie unter:
www.lahr.de

Für Nachrichten ohne Unterschrift nutzen Sie:
cryptshare.lahr.de


Beispiel aus dem Projekt

Jugendliche wie Hala Fayad und Andrea Trapp helfen älteren Menschen.
Sie zeigen ihnen, wie man digitale Geräte benutzt.

Das hilft allen Generationen.


Das Mehrgenerationenhaus möchte die Taschengeldbörse langfristig anbieten.
Sie sind eingeladen, das Angebot mitzugestalten.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Warum sind Familien in Lahr offenbar zögerlich, die engagierten Jugendlichen für einfache Jobs wie Babysitten oder Gartenarbeit zu buchen?
Vertrauen fehlt: Junge Helfer wirken oft unerfahren und unsicher.
Eltern sind skeptisch, ob die Jobs wirklich nötig sind oder die Kosten sich lohnen.
Das Angebot ist zu unbekannt – viele wissen gar nicht, dass es die Taschengeldbörse gibt.
Familien bevorzugen traditionelle Babysitter- oder Dienstleistungsangebote.
Mancher Job erscheint zu klein oder banal, um ihn auszulagern.