Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kunst zum Mitmachen im Stadtmuseum Lahr

Im Stadtmuseum Lahr gibt es eine besondere Kunst.
Sie heißt "Sternenstaub".
Der Künstler ist Eberhard Freudenreich.

Das Kunstwerk steht im Eingangsbereich.
Es hat viele Spiegel.
Sie können die Besucher verändern.
So entstehen neue Bilder und Räume.

Das Kunstwerk hat eine offene Seite.
So sehen Sie das Museum und draußen.
Es ist spannend zu beobachten.

Wann können Sie die Kunst sehen?

Sie können "Sternenstaub" besuchen bis 20. Juli 2025.
Danach zeigt das Museum andere Künstler.
Dreizehn Künstler wechseln sich ab.
Am Ende des Jahres gibt es eine Auktion.
Das Geld hilft Menschen in Not.

Mehr Kunst im Museum

Im Foyer bleibt noch ein anderes Kunstwerk.
Es heißt "Die W:orte im Handwerk mit Sprache".
Die Künstler sind José Oliver und Armin Göhringer.

Wer ist Eberhard Freudenreich?

Er wurde 1963 geboren.
Er kommt aus Bad Urach.
Er hat Kunst studiert.
Seit 1993 arbeitet er als Künstler.
Er macht Zeichnungen, Objekte und Drucke.
Er gewann viele Preise.

Öffnungszeiten und Infos

  • Das Museum hat Mittwoch bis Sonntag geöffnet.
  • Öffnungszeit: 11 bis 18 Uhr.
  • Der Eintritt ins Foyer ist kostenlos.
  • Bis 30. September läuft eine Sonderausstellung.
  • Thema: Römer, Germanen und Gräber am Oberrhein.

Warum lohnt sich ein Besuch?

Das Museum zeigt Kunst und Geschichte.
Sie können Kunst nicht nur sehen, sondern auch mitmachen.
Sie können neue Dinge entdecken und ausprobieren.
Das Programm ändert sich oft.
Ein Besuch lohnt sich immer!
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 08:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Möglichkeit, Kunstwerke aktiv mitzugestalten, statt sie nur passiv zu betrachten?
Unbedingt! Interaktive Kunst macht den Besuch zum Erlebnis.
Interessant, aber ich bevorzuge traditionelle Ausstellungen.
Weiß nicht, mir reicht die visuelle Wahrnehmung.
Finde ich störend, Kunst soll unverändert bleiben.