Stadt Lahr intensiviert Ordnungsmaßnahmen im ersten Quartal
Kommunaler Ordnungsdienst veröffentlicht Bilanz über verstärkte Kontrollen und Zusammenarbeit mit der PolizeiIm Bereich des ruhenden Verkehrs wurden insgesamt 4415 Verwarnungen erteilt. Die meisten Vergehen betrafen das Parken auf Gehwegen, in Feuerwehrzufahrten, Halteverbotszonen sowie das Parken ohne gültigen Parkschein. Diese Maßnahmen zeigen den Willen der Stadt, die Verkehrssicherheit und die Zugänglichkeit der Gehwege für alle Bürger zu verbessern.
Zusammenarbeit mit der Polizei
Ein weiterer Schwerpunkt der KOD-Arbeit lag in der Durchführung von Schwerpunktaktionen, darunter die Überprüfung der Beleuchtung an Fahrrädern, wobei 23 Ordnungswidrigkeiten festgestellt wurden. Auch Gurtkontrollen wurden in Zusammenarbeit mit der Polizei durchgeführt, was zu elf Verwarnungen führte. Eine Person wurde zudem wegen Handygebrauchs am Steuer zur Anzeige gebracht. Die verstärkte Zusammenarbeit mit der Polizei hat sich als effektiv erwiesen und soll auch in Zukunft fortgeführt werden.
Kontrollen gegen unerlaubtes Befahren
Besondere Aufmerksamkeit widmete der KOD dem unerlaubten Befahren von für den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr freigegebenen Wegen. In verschiedenen Stadtteilen wurden insgesamt 13 schriftliche Verwarnungen erteilt, was die Bedeutung der Wahrung dieser speziellen Verkehrsregeln unterstreicht.
Maßnahmen gegen illegales Parken und Müllablagerungen
Die Stadt Lahr hat auch Maßnahmen gegen das illegale Abstellen von Fahrzeugen ohne Zulassung im öffentlichen Raum ergriffen, was zum Abschleppen von 19 Fahrzeugen führte. Um gegen illegale Müllablagerungen und Sachbeschädigungen vorzugehen, werden bestimmte Orte wie die Kaiserwaldhalle und das Stadion Dammenmühle jetzt in den Abendstunden verstärkt überwacht.
Einsätze gegen Regelverstöße und Bettelei
Im Bereich der Gemeinschaftsunterkünfte wurden 34 Verstöße gegen die Hausordnung, darunter auch Brandschutzregelungen, geahndet. Der KOD hat zudem das Betteln in der Innenstadt im Blickfeld, insbesondere Formen des organisierten oder aggressiven Bettelns. In drei Fällen musste der KOD intervenieren und Platzverweise erteilen.
Die Stadt Lahr setzt sich mit diesen Maßnahmen stark für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit ein. Die Bürgerinnen und Bürger werden ermutigt, ihre Umgebung mit Respekt und Rücksicht zu behandeln und die geltenden Regeln zu beachten.
Über Lahr
Lahr ist eine Stadt, die sich stetig für die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Bürger einsetzt. Weitere Informationen zur Stadt und ihren Dienstleistungen finden Sie auf der offiziellen Homepage.