Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Spannendes Programm in Lahr in der Kalenderwoche 33

In der Woche 33 gibt es viele Führungen in Lahr.
Alle sind herzlich eingeladen.

Das Stadtmarketing und der Tourismus Ortenaukreis
bieten Führungen zu verschiedenen Themen an.

Dabei geht es um:

  • Geschichte
  • Essen und Trinken
  • Gesellschaft und Politik

Sie können viel über die Stadt entdecken.


Kaffeehaus-Tour: Genuss und Geschichte

Am Donnerstag, den 14. August 2025, gibt es die Kaffeehaus-Tour.
Das Thema heißt "DORT" – Donnerstags Ortenau.

Die Tour führt zu alten Cafés in der Innenstadt.
Zum Beispiel:

  • Die "Genussmanufaktur Burger"
  • Das Café "Süßes Löchle" (ein Denkmal)

Die Führung dauert 2 Stunden.
Sie lernen viel über Essen und Geschichte.

Zum Beispiel:

  • Wie Kaffee nach Europa kam
  • Warum Zucker und Gewürze wichtig sind
  • Alte Handwerkskunst im Backstuben-Museum

Dazu bekommen Sie leckeres Essen:

  • herzhafte Quiche
  • ein Glas Winzersekt (Wein)
  • Schwarzwälder Kirschtorte
  • Heißgetränk

Wichtig:

  • Start: 16 Uhr am Stadtmuseum Lahr, Kreuzstraße 6
  • Kosten: 28 Euro pro Person
  • Anmeldung bis 11. August 2025, 12 Uhr nötig

Kontakt für die Anmeldung:


Historische inklusive Stadtführung

Am Freitag, den 15. August 2025, gibt es eine Stadtführung.
Sie zeigt die Geschichte und Gebäude von Lahr.

Diese Führung ist inklusiv.
Das heißt: Menschen mit Sehbehinderung sind willkommen.
Die Führer*innen erzählen interessante Geschichten.

Wichtig:

  • Start: 17 Uhr am Rathausplatz, Ecke Bürgerbüro
  • Preis: 5 Euro pro Person
  • Keine Anmeldung nötig

Thema Rechtsgeschichte: Hexen, Henker und Halunken

Am Samstag, den 16. August 2025, gibt es eine spannende Führung.
Das Thema heißt: "Von Hexen, Henkern und Halunken".

Stadtarchivar Thorsten Mietzner zeigt Orte der Rechtsgeschichte.
Er erzählt über Menschen aus der Stadtgeschichte.
Zum Beispiel:

  • Bäcker mit schlechtem Ruf
  • Frauen, die als Hexen beschuldigt wurden

Wichtig:

  • Start: 15 Uhr am Alten Rathaus / KulTourBüro
  • Kosten: 5 Euro pro Person
  • Anmeldung bis 15. August 2025, 12 Uhr empfohlen

Kontakt für Anmeldung:


Was ist ein Henker?

Ein Henker war früher jemand, der Strafen vollstreckte.
Das bedeutet: Er hat zum Beispiel Todesurteile ausgeführt.
Henker waren oft ausgegrenzt und hatten einen schweren Stand.


Informieren Sie sich!

Lahr zeigt mit diesen Führungen, wie Kultur, Inklusion und Essen zusammenpassen.
Mehr Infos und Fragen beantwortet das Stadtmarketing Lahr gerne.
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 09:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Welcher Aspekt einer Stadtführung begeistert Sie am meisten – Geschichte, Genuss oder gesellschaftliche Geschichten?
Eintauchen in dunkle Geheimnisse wie Hexen und Henker
Kulinarische Zeitreise durch Kaffeehäuser und traditionelle Backstuben
Barrierefreie Touren, die Geschichte für alle erlebbar machen
Belebte Anekdoten zur Stadtarchitektur und historischen Wirtschaft
Ich bevorzuge individuelle Entdeckungen ohne Führung