Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In Lahr gibt es im Sommer besondere Angebote.
Das Stadtmarketing lädt alle zum Mitmachen ein.
Sie können auf dem Wochenmarkt kreativ sein.
Es gibt viele Ideen mit Natur und Kräutern.
Sie arbeiten mit Materialien aus der Region.
So lernen Sie die Natur besser kennen.
Und Sie machen schöne Dinge zum Mitnehmen.
Von Anfang August bis Mitte September gibt es Workshops.
Fachleute und Künstler helfen Ihnen beim Basteln.
Alle Altersgruppen sind willkommen.
Das Programm:
Filzen am 5. August (10–13 Uhr, Marktplatz):
Sie machen einen Schlüsselanhänger aus Wolle.
Kräuterbüschel binden am 14. August (14–17 Uhr, Schlossplatz):
Sie lernen, Kräutersträuße zu binden.
Diese Sträuße bringen Schutz und Heilung.
Mal-Atelier am 19. August (10–13 Uhr, Mitmach-Werkstatt):
Sie malen mit Wasserfarben und machen Collagen.
Kinder ab 4 Jahren können mitmachen.
Kräutersalz herstellen am 28. August (14–17 Uhr, Schlossplatz):
Sie mischen Salz und Kräuter.
Das Salz dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Sommerliche Fädeleien am 2. September (10–13 Uhr, Marktplatz):
Sie machen Gestecke und Mobile aus Naturmaterialien.
Pflanzendruck am 11. September (14–17 Uhr, Schlossplatz):
Sie drucken Blätter mit einer alten Technik.
Die Technik heißt „Cyanotypie“.
Cyanotypie bedeutet: Papier wird blau durch Sonnenlicht.
Schatten von Blättern machen tolle Bilder.
Bei Regen basteln Sie Tee-Anhänger und Makramee.
Der Wochenmarkt ist ein Treffpunkt für alle.
Hier gibt es frische Lebensmittel und Spezialitäten.
Zum Beispiel:
Die Händler erzählen gern, wo die Produkte herkommen.
So erfahren Sie viel über die Lebensmittel.
Kommen Sie zum Lahrer Wochenmarkt!
Erleben Sie Kreativität und Gemeinschaft.
Sie sind herzlich eingeladen zum Mitmachen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Jul um 09:10 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.