Übersetzung in Einfache Sprache

Pfauenküken im Lahrer Stadtpark

Im Lahrer Stadtpark gibt es gute Nachrichten.
Sechs kleine Pfauenküken sind Ende Juni geboren.
Das ist etwas Besonderes für den Park.

Der Stadtpark wird in diesem Jahr 150 Jahre alt.
Die Küken zeigen: Der Park kümmert sich um Natur.
Hier leben viele Tiere und Pflanzen.

Nachwuchs unter besonderen Bedingungen

Nicht immer schlüpfen Pfauenküken im Park.
Manchmal sind die Eier nicht befruchtet.
Oder sie werden kaputtgemacht oder weggenommen.

Diesmal haben sechs Küken überlebt.
Am Schlüpftag kamen fünf Küken an einen sicheren Ort.
Das ist ein Teil vom Vogelgehege.
Ein Spielplatz ist ganz in der Nähe.
Das sechste Küken kam später zurück zur Familie.

Schutz in den ersten Lebensmonaten

Die Küken bleiben etwa zwei Monate geschützt.
Sie leben mit der Mutter zusammen.
Das schützt sie vor Fressfeinden.

Fressfeinde sind Tiere, die andere Tiere jagen und fressen.
Für die Pfauenküken sind das zum Beispiel:

  • Marder
  • Katzen
  • Raben

Die Küken bekommen gutes Futter:

  • Körner
  • Haferflocken
  • Mehlwürmer
  • Nüsse
  • Obst
  • Gemüse

Nachts schlafen sie unter dem Gefieder der Mutter.
Dort fühlen sie sich sicher und warm.

Kreatives Angebot für Kinder

Das Ereignis ist auch für Kinder spannend.
Am Sonntag, 24. August 2025, um 15 Uhr
können Kinder ab fünf Jahren in der Villa Jamm
Tierbilder malen.

Vielleicht malen sie eines der Pfauenküken.
So entsteht ein einzigartiges Kunstwerk.

Fazit

Der Lahrer Stadtpark hat jetzt mehr Tiere.
Viele Menschen besuchen den Park gern.
Sie freuen sich, die kleinen Pfauen zu sehen.
Der Park bleibt eine grüne Oase für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 06:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass städtische Parks wie der Lahrer Stadtpark aktiv Tiere schützen und fördern – indem sie beispielsweise Pfauenküken in geschützten Bereichen aufziehen?
Ein absolutes Muss! Stadtnatur braucht solchen Schutz, sonst geht die Artenvielfalt verloren.
Schön, aber ich frage mich, ob der Aufwand für ein paar Pfauen wirklich sinnvoll ist.
Finde ich problematisch – Städte sollten sich eher auf Menschen als Tiere konzentrieren.
Super Idee, so lernt man als Stadtbewohner auch mehr über Naturschutz und Tierleben.
Pfaue sind doch eher Zierde – sind andere Tierarten nicht wichtiger fürs Ökosystem?