Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Stadtmuseum Lahr und "Lahr spielt" laden Sie ein.
Es gibt die vierte Schach-Nacht in der Tonofenfabrik.
Sie können Schach spielen und die Kultur genießen.
Das Angebot gilt für alle Altersgruppen und Spielstärken.
Am Freitag, 24. Oktober 2025, findet das Turnier statt.
Registrierung ist ab 18:00 Uhr möglich.
Das Turnier beginnt um 18:30 Uhr.
Die Teilnahme kostet nichts.
Es gibt Essen und Getränke für alle Gäste.
Das Turnier findet in der Tonofenfabrik, Kreuzstraße 6, statt.
Hier treffen Kultur und Spiel aufeinander.
Die Initiative "Lahr spielt Schach" wurde von Bernd Emmelmann gegründet.
Der Bürgermeister Guido Schöneboom unterstützt die Aktion.
Die Initiative möchte besonders Kinder und Jugendliche fördern.
Schach verbindet Menschen verschiedener Generationen und Kulturen.
Schach fördert bei Kindern zum Beispiel:
Ein schwieriges Schachwort: Gambit
Ein Gambit ist eine Eröffnung.
Dabei gibt man oft einen Bauern freiwillig her.
So will man Vorteile im Spiel bekommen.
Am Samstag, 25. Oktober 2025, beginnt das Kita-Turnier um 11 Uhr.
Kinder aus der Region können mitmachen.
Es sind Kinder aus Kita und Grundschule eingeladen.
Die Eltern und Zuschauer sind auch willkommen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Turnier zeigt junge Talente im Schach.
Es macht Spaß und fördert den Teamgeist.
Sie müssen sich per E-Mail anmelden.
Für die Schach-Nacht und das Kita-Turnier:
Für die Initiative "Lahr spielt Schach":
Schach verbindet Menschen aus verschiedenen Gruppen.
Es macht Sie klüger und geduldiger.
Die Veranstaltungen sind für alle offen.
Kommen Sie vorbei!
Erleben Sie spannende Schach-Partien.
Lernen Sie neue Menschen kennen.
Genießen Sie die Faszination des Spiels im Stadtmuseum.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 09:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.