Übersetzung in Einfache Sprache

Blütenwagen-Wettbewerb bei der Chrysanthema 2025 in Lahr

Der Wettbewerb um den schönsten Blütenwagen ist sehr beliebt.
Auch 2025 war er ein wichtiges Ereignis bei der Chrysanthema.
Das ist ein großes Blumen-Festival in Lahr.

Viele Wagen waren sehr schön und kreativ gestaltet.
Das hat viele Besucherinnen und Besucher begeistert.

Gewinner der Blütenwagen 2025

Es gab zwei erste Plätze.
Diese Vereine gewannen den Wettbewerb:

  • „Die Mümmele vom Mummelsee“ vom Verein Brücke
  • „Einhornzauber“ vom Jugend-Reitverein Lahr e.V.

Jeder dieser Vereine bekam 500 Euro als Preisgeld.

Wie wurden die Wagen bewertet?

Acht Vereine zeigten ihre Wagen mit dem Motto „Sagenhaft!“.

Die Jury schaute auf:

  • Kreativität (Ideenreichtum)
  • Anzahl der geklebten Chrysanthemen (viele Blumen auf dem Wagen)
  • Bezug zum Motto (das Thema muss passen)
  • Gestaltung (schönes Aussehen)
  • Handwerkliche Qualität (gute Arbeit)
  • Arbeitsaufwand (wie viel Mühe es machte)
  • Gesamteindruck (der erste Eindruck)

Über die Chrysantheme „Schnittchrysantheme“

Eine Schnittchrysantheme ist eine besondere Blume.
Sie wird extra zum Schneiden gezüchtet.
Diese Blumen sind geeignet für Dekorationen und Wagen.

Wer war in der Jury?

Viele Expertinnen und Experten bewerteten die Wagen.
Zum Beispiel:

  • Lehrkräfte aus der Malerfachschule
  • Redakteure von der Badischen Zeitung
  • Spezialisten für Garten und Stadtmarketing

Die Gewinner in beiden Runden

Erste Runde:

  1. Platz: Brücke e.V., „Die Mümmele vom Mummelsee“ (500 Euro)
  2. Platz: Obst- und Gartenbauverein Kuhbach e.V., „Die Drachensage“ (300 Euro)
  3. Platz: Bogensportclub Lahr e.V., „Elfen und Wichtel im Zauberwald“ (200 Euro)
  4. Platz: Reit- und Fahrverein Reichenbach e.V., „Das Einhorn“

Zweite Runde:

  1. Platz: Jugend-Reitverein Lahr e.V., „Einhornzauber“ (500 Euro)
  2. Platz: Narro-Gruppe Lahr e.V., „Der Rattenfänger von Hameln“ (300 Euro)
  3. Platz: Freundeskreis Rhythmische Sportgymnastik TV Lahr e.V., „Die Blütentänzerin“ (200 Euro)
  4. Platz: Schulfreunde Langenwinkel e.V., „Schatz der Nibelungen“

Jeder Verein bekommt 1000 Euro für seinen Blütenwagen.
Die Stadt Lahr liefert dafür Klebstoff und Blumen.

Preisverleihung

Der Oberbürgermeister Markus Ibert übergab die Preise.
Auch die Chrysanthemenkönigin Valerie II. war dabei.
Viele Vereinsvertreterinnen und Jury-Mitglieder feierten mit.

Anmeldung für die Chrysanthema 2026

Sie können sich schon jetzt anmelden.
Das Motto für 2026 ist „Farbenfrohe Glücksmomente“.

So melden Sie sich an:

Die Fachabteilung hilft bei der Ideenfindung.

Weitere Informationen

Für Fragen oder Presseanfragen wenden Sie sich an:

Kommunikation und Pressearbeit Stadt Lahr
Telefon: 07821 / 910-1550
E-Mail: pressestelle@lahr.de

Zusammenfassung

Der Wettbewerb zeigt viel Kreativität und Engagement.
Die Vereine arbeiten hart für ihren Blütenwagen.
Die Stadt Lahr freut sich auf das nächste Festival.
Es ist eine schöne Tradition mit Blumen und Gemeinschaft.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 12. Nov um 08:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Blütenwagen bei der Chrysanthema: Sollen kreative Gemeinschaftsprojekte wie „Einhornzauber“ oder „Die Mümmele vom Mummelsee“ stärker gefördert werden – oder ist das nur guter Freizeitspaß ohne gesellschaftlichen Wert?
Absolut, solche Projekte stärken den Gemeinschaftsgeist und verdienen mehr Unterstützung!
Es ist nett, aber kein Grund, viel Geld reinzustecken – Freizeitspaß eben.
Kreativität ist wichtig, aber es sollte mehr Augenmerk auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit liegen.
Preise wie 500 Euro sind fair, aber Anreiz für noch mutigere, spektakulärere Ideen wären besser.
Die Stadt sollte lieber in andere Kulturprojekte investieren statt Blütenwagen-Wettbewerbe.