Übersetzung in Einfache Sprache

Spannende Veranstaltungen im Stadtmuseum Lahr im September 2025

Das Stadtmuseum Lahr hat im September ein buntes Programm für Sie.
Im Mittelpunkt stehen Geschichte und Kultur.
Es gibt Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Erlebnisferien auf der Römeranlage

Am Mittwoch, 3. September 2025, gibt es eine Sommerferienaktion.
Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren können mitmachen.
Sie lernen die Welt der Römer kennen.

Folgendes erwartet Sie:

  • Wie lebten die Römer in Lahr?
  • Gemeinsames römisches Mittagessen kochen.
  • Entdeckungstour durch das Streifenhaus und den Garten.
  • Eigene Mosaikbilder gestalten.

Die Aktion dauert von 10 bis 17 Uhr.
Die Kosten betragen 20 Euro.
Sie können sich anmelden unter: Unser Ferienprogramm.

Öffentliche Führungen: Geschichte zum Erleben

Im September gibt es viele Führungen im Museum:

  • Mittwoch, 3. September, 17:30 Uhr
    Kostenfreie Feierabendführung "Die weite Welt".
    Sie erfahren, wie Menschen aus vielen Ländern nach Lahr kamen.

  • Samstag, 6. September, 16 Uhr
    Führung durch die Sonderausstellung „Multikulti Oberrhein“.
    Kosten: 4 Euro plus Eintritt.
    Anmeldung bis 4. September.

  • Sonntag, 7. September, 14:30 Uhr
    Führung zur Ausstellung „TATSACHEN – Verbrechen und Strafe“.
    Kosten: 4 Euro.
    Anmeldung bis 4. September.

  • Sonntag, 14. September, 14:30 Uhr
    Kostenfreie Führung auf der Römeranlage.
    Treffpunkt: Vor dem Streifenhaus.
    Anmeldung erwünscht.

  • Samstag, 13. September, 14 Uhr
    Führung zum Lahrer Flugplatz mit Dr. Werner Schönleber.
    Thema: Lagerung von Atomwaffen in den 1960ern.
    Kosten: 5 Euro.
    Anmeldung bis 11. September. Plätze sind begrenzt.

Melden Sie sich per E-Mail an: museumsinfo@lahr.de.

Vorträge: Wissen direkt vermittelt

Zwei interessante Vorträge warten auf Sie:

  • Dienstag, 16. September, 18 Uhr
    Thema: „Schere, Schwert und schwarzes Pech – Grabbrauch in Rheinau“.
    Vortrag von Kurator Johann Schrempp.
    Kosten: 4 Euro, Studenten zahlen 2 Euro.

  • Donnerstag, 25. September, 18:30 Uhr
    Thema: „Historische Kriminalfälle Ortenau“.
    Vortrag von Historiker Dr. Thomas Foerster.
    Kosten: 4 Euro.
    Anmeldung bis 24. September.

Höhepunkt: Fest des römischen Handwerks

Am Sonntag, 28. September 2025, findet das Fest auf der Römeranlage statt.
Von 13 bis 18 Uhr sehen Sie:

  • Traditionelles römisches Handwerk.
  • Mitmachaktionen für die ganze Familie.
  • Führungen um 14 und 16 Uhr.

Der Eintritt ist frei.
Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Musik und Atmosphäre: Die MuseumsBar

Am Donnerstag, 11. September, ab 18 Uhr gibt es einen Blues Rock-Abend.
Die Band „Grand Daddy Dirty“ spielt bekannte Lieder.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Das Konzert findet nur bei gutem Wetter statt.

Der Storchenturm als Abschluss

Sie können den Storchenturm bis Sonntag, 14. September besuchen.
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag, 14:30 bis 18 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Vor dem Turm steht ein neues Bronzemodell der Innenstadt.
So können Sie Lahr besser „begreifen“.

Mehr Informationen und Kontakt

Das Stadtmuseum ist auf Facebook und Instagram.
Für sicheren Datenaustausch empfiehlt sich die Plattform Cryptshare:
Cryptshare Lahr.

Mit diesem Programm zeigt das Stadtmuseum Lahr Geschichte lebendig.
Alle Generationen sind herzlich eingeladen.
Erleben Sie Kultur vor Ort!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Welches Museumsangebot begeistert dich am meisten, um Geschichte lebendig zu erleben?
Mit Kindern römische Mosaikbilder gestalten und antikes Essen probieren
Geheimnisvolle Kriminalfälle aus Lahr hautnah bei Führungen entdecken
Live-Blues-Rock erleben und dabei historisches Flair genießen
Militärhistorische Geschichten und Atomwaffen in Lahr erfahren
Kostenfreie Führungen auf der Römeranlage und im Storchenturm mitmachen