Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was ist das Repair-Café in Lahr?

Am Samstag, 5. Juli 2025, gibt es wieder ein Repair-Café.
Es findet im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle statt.
Die Uhrzeit ist von 14 bis 17 Uhr.

Was können Sie im Repair-Café machen?

Sie können defekte Dinge mitbringen.
Diese Dinge werden kostenlos repariert.
So helfen Sie mit, Müll zu vermeiden.

Welche Dinge können Sie reparieren lassen?

Im Repair-Café reparieren Ehrenamtliche mit Ihnen:

  • Kleidung
  • Spielzeug
  • Uhren
  • Kleine Möbel
  • Fahrräder (keine E-Bikes)

Was ist ein Repair-Café?

Ein Repair-Café ist eine Veranstaltung.
Freiwillige Helferinnen und Helfer reparieren gemeinsam mit Ihnen Dinge.
Das Ziel ist, Müll zu vermeiden und die Umwelt zu schützen.

Was können Sie nicht reparieren lassen?

Folgende Geräte werden nicht repariert:

  • Kaffeevollautomaten
  • Smartphones
  • Tablets
  • Drucker
  • PCs

Manchmal sind nicht alle Fachleute da.
Besonders bei Nähmaschinen und Fahrrädern.
Bitte rufen Sie vorher im Bürgerzentrum an.
Telefon: 07821 / 21787

Wer organisiert das Repair-Café?

Viele Gruppen aus Lahr arbeiten zusammen:

  • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
  • Umweltamt der Stadt
  • Volkshochschule
  • Bürgerzentrum Stadtmühle
  • Stadtseniorenbeirat Lahr

Diese Gruppen unterstützen Umweltschutz und Gemeinschaft.

Helfen Sie mit!

Freie Helferinnen und Helfer sind willkommen.
Besonders wenn Sie Elektrogeräte oder Fahrräder reparieren können.
Melden Sie sich gerne beim Repair-Café-Team.

Wie läuft der Tag ab?

Manchmal gibt es viele Besucherinnen und Besucher.
Dann müssen Sie eventuell warten.
Im Café gibt es Kaffee, Kuchen und kalte Getränke.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Warum ist das Repair-Café wichtig?

Es hilft, die Umwelt zu schützen.
Es bringt Menschen zusammen.
Es macht Spaß und man lernt neue Dinge.
So lebt Lahr nachhaltig und gemeinschaftlich.
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 10:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie stehst du zum Repair-Café-Konzept als Antwort auf den Wegwerftrend und Umweltbelastung?
Ich bringe regelmäßig kaputte Dinge zum Reparieren – Müllvermeidung ist Pflicht!
Ich finde die Idee gut, habe aber selten Zeit oder Geduld zum Reparieren.
Ich denke, neu kaufen ist oft günstiger und praktischer als Reparieren.
Repair-Cafés sind super für die Gemeinschaft, egal wie oft ich hingehe.
Ich sehe das kritisch – manche Dinge sind einfach nicht reparierbar oder lohnenswert.