Übersetzung in Einfache Sprache

Repair-Café in Lahr am 6. September 2025

Am Samstag, 6. September 2025, gibt es ein Repair-Café.
Das ist im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr.

Das Repair-Café ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Sie können Ihre kaputten Sachen mitbringen.
Fachkundige helfen Ihnen bei der Reparatur.

Was ist ein Repair-Café?

Ein Repair-Café ist eine Veranstaltung.
Dort reparieren Menschen gemeinsam ihre kaputten Sachen.
Das hilft, Ressourcen zu sparen.
Und man lernt, wie man Sachen repariert.

Was können Sie reparieren lassen?

Sie können viele Sachen mitbringen, z. B.:

  • Elektrogeräte
  • Kleidung
  • Spielzeug
  • Uhren
  • Kleine Möbelstücke

Auch kleine Reparaturen an Fahrrädern sind möglich.
Nur Elektroräder (E-Bikes) können nicht repariert werden.

Wichtige Hinweise für Besucherinnen und Besucher

Nicht alle Reparaturen sind immer möglich.
Fragen Sie vorher im Bürgerzentrum nach.
Besonders bei Nähmaschinen und Fahrrädern ist das wichtig.

Telefon für Fragen: 07821/21787

Reparaturen an Kaffeevollautomaten sind leider nicht erlaubt.

Wie läuft das Repair-Café ab?

Sie müssen sich nicht anmelden.
Alle können einfach vorbeikommen.
Bei vielen Gästen kann es Wartezeiten geben.

Das Café im Treffpunkt Stadtmühle bietet Kaffee, Kuchen und Getränke an.
So vergeht die Wartezeit angenehm.

Wer organisiert das Repair-Café?

Das Repair-Café wird von vielen Gruppen zusammen gemacht:

  • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
  • Umweltstelle der Stadt Lahr
  • Volkshochschule
  • Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle
  • Stadtseniorenbeirat Lahr

Warum lohnt sich das Repair-Café?

Es ist gut für die Umwelt.
Sie lernen, Sachen selbst zu reparieren.
Sie treffen andere Menschen.
Sie helfen, weniger Müll zu produzieren.

Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 10:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie stehst du zum Trend des Repair-Cafés, um defekte Sachen selbst zu reparieren statt neu zu kaufen?
Solidarische Reparatur-Aktion: Gemeinschaft stärken statt Wegwerfen!
Bequemlichkeit siegt – ich kaufe lieber neu als zu reparieren.
Reparieren ist trendy: So schütze ich aktiv die Umwelt.
Ich traue mir Reparaturen kaum zu, brauche Profi-Hilfe.
Repair-Cafés sind zwar nett, aber kein Allheilmittel für Nachhaltigkeit.