Übersetzung in Einfache Sprache

Wer entscheidet für Sie, wenn Sie es nicht können?

Viele fragen sich: Wer entscheidet für mich?
Zum Beispiel bei einem Unfall oder einer Krankheit.

Dieses Thema betrifft nicht nur ältere Menschen.
Auch junge Menschen können betroffen sein.

Ohne Vorsorge können Familienmitglieder oft nichts entscheiden.
Auch Ehepartner oder enge Verwandte nicht immer.

Vortrag über rechtliche Vorsorge in Lahr

Am Dienstag, 30. September 2025, um 15 Uhr,
gibt es einen Vortrag in Lahr.

Barbara Kury vom Sozialdienst katholischer Frauen
und Heike Dorow vom Pflegestützpunkt Ortenaukreis
informieren über wichtige Vorsorge-Themen.

Der Vortrag ist im Bürgerzentrum „Treffpunkt ü“.
Die Adresse ist: Bei der Stadtmühle 2, Lahr.

Wichtige Vorsorge-Dokumente

Es geht um diese Dokumente:

  • Vorsorgevollmacht
    Damit erlauben Sie jemandem, für Sie zu handeln.
    Zum Beispiel bei Geld, Gesundheit oder Wohnen.

  • Betreuungsverfügung
    Hier sagen Sie, wen das Gericht als Betreuer bestimmt.
    Das ist wichtig, wenn Sie nicht selbst entscheiden können.

  • Patientenverfügung
    Sie legen fest, welche Medizin Ihnen helfen soll.
    Oder welche Behandlung Sie nicht wollen.

Warum ist Vorsorge so wichtig?

Ohne Vorsorge dürfen oft nicht mal Familienmitglieder entscheiden.
Dann entscheidet ein Gericht für Sie.
Das nennt man Betreuungsgericht.

Das dauert lange und kostet viel Nerven.
Mit den Dokumenten können Sie alles vorher regeln.

Im Vortrag gibt es viele Tipps und Antworten.

Teilnahme und wichtige Infos

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos.
Sie müssen sich nicht vorher anmelden.
Sie können einfach kommen.

Der Vortrag hilft Ihnen, wenn Sie neu sind im Thema.
Oder wenn Sie Ihre Dokumente prüfen wollen.

In der Region gibt es noch weitere Hilfe.
Beratung und weitere Veranstaltungen sind oft möglich.

Nutzen Sie diese Angebote für Ihre Sicherheit.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Haben Sie für den Ernstfall rechtlich vorgesorgt, damit jemand für Sie entscheiden kann, wenn Sie es selbst nicht mehr können?
Ja, ich habe eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung erstellt.
Ich habe nur einige Dokumente, zum Beispiel eine Patientenverfügung.
Nein, ich habe mich damit bisher noch gar nicht beschäftigt.
Ich vertraue darauf, dass meine Familie alles regelt, falls es nötig wird.
Ich finde das Thema zu unangenehm und schiebe die Vorsorge immer wieder auf.