Übersetzung in Einfache Sprache

Schadstoffe und alte Elektrogeräte richtig entsorgen in Lahr

Die Stadt Lahr hilft Ihnen dabei.
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, können Sie von 9 bis 15 Uhr Problemabfälle und kleine Elektrogeräte abgeben.

Die Abgabe ist kostenlos.
Der Ort ist der südliche Parkplatz an der Ecke Dinglinger Hauptstraße/Am Stadtpark.

Diese Aktion schützt die Umwelt und Ihre Gesundheit.
Denn falsche Müllentsorgung kann schaden.

Was sind Problemabfälle?

Problemabfälle sind gefährliche Stoffe aus Haushalten.
Diese dürfen nicht in den normalen Müll.

Zum Beispiel sind sie:

  • giftig
  • ätzend
  • umweltschädlich

Darum müssen sie richtig entsorgt werden.

Was können Sie abgeben?

Sie können diese Dinge bringen:

  • Farb- und Lackreste
  • Holzschutzmittel
  • Pflanzen- und Schädlingsmittel
  • alte Medikamente
  • Altöl
  • Säuren und Laugen
  • Chemikalienreste
  • Batterien
  • Leuchtstofflampen

Bitte bringen Sie die Abfälle in dichten, verschlossenen Behältern.
Am besten in den Originalverpackungen.

Elektro- und Elektronikkleingeräte

Sie können auch kleine Elektrogeräte abgeben, zum Beispiel:

  • Radio- und Fernsehgeräte
  • Computer
  • Kaffeemaschinen
  • Bügeleisen
  • Staubsauger

Große Elektrogeräte sind nicht erlaubt.
Zum Beispiel:

  • Waschmaschinen
  • Spülmaschinen
  • Trockner
  • Elektroherde
  • Kühlgeräte

Diese großen Geräte können Sie bei speziellen Abgabestellen abgeben, zum Beispiel bei der Erdaushubdeponie in Sulz.

Wie läuft die Aktion ab?

Das Unternehmen Remondis organisiert die Sammlung.
Sie regeln die Annahmestelle und helfen vor Ort.

Folgen Sie bitte immer den Anweisungen des Personals.

Für die Anlieferung mit dem Auto steht der nördliche Parkplatz am Stadtpark bereit.

Warum ist die Aktion wichtig?

Damit schützen Sie sich, andere Menschen und die Umwelt.
Falscher Müll kann schwere Probleme machen.

Nutzen Sie diese Möglichkeit zur kostenlosen und sicheren Entsorgung!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie steht ihr zur Verpflichtung, gefährliche Haushaltsabfälle wie Batterien und Farben extra und sicher zu entsorgen?
Unbedingt wichtig – Umweltschutz geht vor und muss streng kontrolliert werden
Nervige Pflicht – Mach das nur, wenn’s mir sehr leicht gemacht wird
Übertrieben – Früher hat man das alles einfach im Hausmüll entsorgt
Mir egal – Das betrifft mich nicht oder ist zu kompliziert
Ich finde solche Sammelaktionen super praktisch und unterstütze sie gerne