Seniorengerechte Sitzbänke im Lahrer Seepark mit Spendern und Vertretern der Stadtverwaltung
Foto: Nicolas Scherger

Neuer Glanz im Lahrer Seepark: Seniorengerechte Bänke laden zum Verweilen ein

Angenehmes Verweilen für Jung und Alt

Lahr, [Datum] - Der Lahrer Seepark strahlt neuerdings in einem noch freundlicheren Licht, dank der Installation von fünf neuen Sitzbänken rund um den Stegmattensee. Diese speziell angefertigten Bänke zeichnen sich durch ihre seniorengerechte Konstruktion aus, die sowohl das Hinsetzen als auch das Aufstehen für ältere Menschen deutlich erleichtert.

Gemeinschaftsprojekt für die Stadt

Die neuen Bänke sind das Ergebnis einer kollaborativen Anstrengung zwischen dem Stadtseniorenbeirat, dem Freundeskreis Landesgartenschau Lahr 2018 e.V., verschiedenen Lahrer Unternehmen und der Stadtverwaltung. Diese Gemeinschaftsaktion stellt einen wichtigen Schritt dar, um den öffentlichen Raum in Lahr noch einladender und zugänglicher für alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die ältere Generation, zu gestalten.

Ein besonderer Dank an die Unterstützer

Die Realisierung dieses Projekts wurde durch die großzügigen Spenden der Ahg Autohandelsgesellschaft mbH, NELA Brüder Neumeister GmbH, Günther Energie & Service GmbH und Heinrich Caroli GmbH ermöglicht. Lahrs Erster Bürgermeister Guido Schöneboom zeigte sich erfreut über die gelungene Kooperation und bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung.

Ein Ort der Begegnung

Der Stadtseniorenbeirat, vertreten durch Hanne Kaiser-Munz und Ulrike Ertl, sowie Ulrike Holland, Vorsitzende des Freundeskreises, betonen die Bedeutung der neuen Bänke für die Lebensqualität im öffentlichen Raum. Die Bänke sind nicht nur praktisch, sondern fördern auch die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl im Seepark.

Ein Blick in die Zukunft

Das Projekt der seniorengerechten Bänke im Lahrer Seepark ist ein Beispiel für die fortschrittliche und inklusive Gestaltung öffentlicher Räume. Es unterstreicht das Bestreben der Stadt Lahr, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Generationen wohl und willkommen fühlen.

Mit der Bereitstellung dieser neuen Sitzmöglichkeiten setzt Lahr ein deutliches Zeichen für eine altersfreundliche und inklusive Stadtgestaltung, die den Bedürfnissen aller Bürgerinnen und Bürger gerecht wird.

Über die Stadt Lahr

Lahr ist eine Stadt, die Wert auf das Wohl ihrer Bewohnerinnen und Bewohner legt und stetig in Projekte investiert, die die Lebensqualität vor Ort erhöhen. Mit dem neuesten Projekt im Seepark zeigt die Stadt einmal mehr, wie wichtig ihr das gemeinschaftliche Miteinander und die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum sind.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.