
Neuer Ausbildungsjahrgang: Lahr setzt auf Nachwuchstalente
Mit 21 Auszubildenden in vielfältigen Berufen startet die Stadt Lahr engagiert in die Zukunft der beruflichen Bildung – jetzt informieren und Chancen nutzen!Nachwuchstalente der Stadt Lahr starten durch
Ausbildungsstart 2024
Am Montag, den 2. September 2024, begann ein neuer Ausbildungsjahrgang bei der Stadt Lahr. Insgesamt 21 Auszubildende und Studierende haben ihren neuen Lebensabschnitt mit einem Kennenlerntag eröffnet. Dies zeigt das Engagement der Stadt, jungen Menschen vielfältige berufliche Perspektiven zu bieten.
Vielfältige Ausbildungsberufe
Zu den neuen Nachwuchskräften zählen künftige Verwaltungsfachangestellte, ein Umwelttechnologe sowie verschiedene pädagogische Berufe wie Erzieherinnen und Erzieher und Jugend- und Heimerzieherinnen. Zudem starten Auszubildende in den Bereichen Bäderbetriebe, Medien- und Informationsdienste, sozialpädagogische Assistenz und Gartenbau. Im Oktober folgen weitere sieben Direkteinsteiger für Kitas und drei Studierende der Sozialen Arbeit.
Chancen für Quereinsteiger
Die Stadt Lahr bietet nicht nur klassischen Auszubildenden, sondern auch Quereinsteigern die Möglichkeit, einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen. Das Ausbildungsspektrum reicht von technischen Berufen bis hin zu sozialen Tätigkeiten, was die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten unterstreicht.
Engagement für die Zukunft
„Wir sehen in unseren Auszubildenden nicht nur die Fachkräfte von morgen, sondern auch kreative Köpfe, die neue Ideen und Perspektiven in ihre Arbeitsbereiche und für unsere Stadt bringen werden“, betont Markus Ibert, Oberbürgermeister der Stadt Lahr.
Offene Ausbildungsstellen
Für Kurzentschlossene gibt es in diesem Ausbildungsjahr noch eine freie Ausbildungsstelle für angehende Geomatikerinnen und Geomatiker. Interessierte können sich auf der Website der Stadt Lahr weiter informieren.
Weitere Informationen
Alle Details zu den Ausbildungsmöglichkeiten in Lahr finden Sie auf www.lahr.de/ausbildung.