Neue Umweltuntersuchungen in Lahr
Kartierungen zur Erfassung der ArtenvielfaltDie Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) führt von April bis Ende November 2024 spezielle Kartierungen von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen in Lahr durch. Diese Untersuchungen konzentrieren sich ausschließlich auf ausgewählte Stichprobenflächen und streben nicht nach einer flächendeckenden Erfassung im gesamten Gebiet von Lahr.
Ziele der Umweltmaßnahme
Das Hauptziel dieser Maßnahmen ist es, Einblicke in die Qualität der Lebensräume sowie in das Vorkommen und die Entwicklungstrends bestimmter Tier- und Pflanzenarten zu gewinnen. Diese Daten sind entscheidend, um langfristige Umweltschutzstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
Datenschutz und Grundstücksrechte
Die Ergebnisse der Kartierungen werden keiner bestimmten Grundstückseigentümerin oder einem Eigentümer zugeordnet. Zudem wird bei den Untersuchungen darauf geachtet, dass keine dauerhaften Markierungen hinterlassen oder neue Schutzgebiete festgelegt werden. Den Kartierenden ist es erlaubt, bestimmte Flächen zu betreten, um ihre Aufgaben zu erfüllen, wobei sie eine offizielle Bescheinigung bei sich tragen, die sie auf Anfrage vorzeigen können.
Respektierung privater Eigentumsrechte
Obwohl die Beauftragten berechtigt sind, bestimmte Gebiete für ihre Untersuchungen zu betreten, wird der Zugang zu privaten Gärten und umzäunten Anlagen ohne ausdrückliche Zustimmung der Eigentümer vermieden.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen zu den Kartierungsaktivitäten in Lahr können Bürgerinnen und Bürger die Webseite der Stadt Lahr besuchen.