Neue Sitzgelegenheiten im Herzen von Lahr

Bequemlichkeit trifft auf Zugänglichkeit

Im Lahrer Seepark, einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt, ist eine erfreuliche Neuerung zu vermelden. Fünf frisch installierte Sitzbänke erhöhen nun die Attraktivität des Parks, insbesondere für ältere Menschen. Diese neuen Bänke sind nicht nur gewöhnliche Sitzgelegenheiten, sondern sie wurden speziell dafür konzipiert, den Bedürfnissen älterer Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden.

Eine kooperative Anstrengung

Die Errichtung der neuen Sitzbänke ist das Ergebnis einer kooperativen Initiative, die vom Stadtseniorenbeirat, dem Freundeskreis Landesgartenschau 2018 e.V., einheimischen Unternehmen und der Stadtverwaltung gemeinsam getragen wurde. Die gut durchdachte Platzierung der Bänke rund um den Stegmattensee unterstreicht das gemeinschaftliche Engagement für ein seniorengerechtes Wohnumfeld.

Seniorengerechte Ausstattung

Hanne Kaiser-Munz und Ulrike Ertl, die Sprecherinnen des Stadtseniorenbeirats, sowie Ulrike Holland, die Vorsitzende des Freundeskreises, erläutern die Besonderheit der Seniorenbänke: Sie erleichtern das Hinsetzen und Aufstehen erheblich. Die Berücksichtigung solcher Details ist ein wichtiges Anliegen aller Beteiligten, um allen Menschen, unabhängig von körperlichen Einschränkungen, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Dank an die UnterstĂĽtzer

Lahrs Erster Bürgermeister, Guido Schöneboom, drückt seine Anerkennung für die erfolgreiche Zusammenarbeit und das Engagement der gemeinnützigen und unternehmerischen Spender aus. Dank der Beiträge der Ahg Autohandelsgesellschaft mbH, NELA Brüder Neumeister GmbH, Günther Energie & Service GmbH und Heinrich Caroli GmbH konnte dieses Projekt realisiert werden.

Ein Bild der Gemeinschaft

Ein Foto verewigt den Moment, in dem Lahrs Erster Bürgermeister zusammen mit den großzügigen Spendern und den treibenden Kräften hinter dem Projekt – symbolisch vereint auf einer der neuen Bänke – zu sehen ist. Dieses Bild spiegelt den Gemeinschaftsgeist und das kollektive Engagement wider, das diesem Projekt zugrunde liegt.

Ein Fortschritt fĂĽr den Seepark

Die Installation der seniorengerechten Sitzbänke ist ein kleiner, aber bedeutender Schritt hin zu einem inklusiveren, zugänglicheren öffentlichen Raum in Lahr. Es zeigt, wie durch gemeinschaftliches Handeln und lokale Solidarität die Lebensqualität im städtischen Raum verbessert werden kann.

Kontakt zur Gemeinde

FĂĽr weitere Informationen und Anfragen zum Projekt und zu anderen Initiativen steht die Pressestelle der Stadt Lahr als Ansprechpartner zur VerfĂĽgung.

Ăśber Lahr

Lahr ist eine Stadt, die durch ihre aktive Gemeinschaft und das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger für ein lebenswertes Umfeld bekannt ist. Mit Projekten wie diesen stärkt die Stadt nicht nur die soziale Infrastruktur, sondern fördert auch das Wohlbefinden und die Teilhabe aller Generationen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.