Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Lahr arbeitet weiter an sauberer Mobilität.
Am 8. Oktober 2025 öffnete die neue Mobilitätsstation „Kirschbaumplatz“.
Die Station liegt im Neubaugebiet Hosenmatten II.
Lahr baut damit sein klimafreundliches Mobilitätsnetz aus.
Das Ziel ist moderne und flexible Fortbewegung für alle.
Der Bürgermeister Tilman Petters war bei der Eröffnung dabei.
Auch Martin Stehr, Leiter der Verkehrsabteilung, nahm teil.
Viele Vertreter vom Gemeinderat und Unternehmen kamen ebenfalls.
Die neue Station gehört zum Projekt „EinfachMobil“.
Seit 2023 arbeiten dafür 13 Kommunen im Ortenaukreis zusammen.
In Lahr gibt es jetzt 24 Stationen, bald sind es 28.
An der Station finden Sie verschiedene Angebote:
Sie können die Mieträder flexibel ausleihen und zurückgeben.
Die Rückgabe ist nicht immer am gleichen Ort nötig.
Das funktioniert auch in Nachbargemeinden und kostet nicht mehr.
Bikesharing heißt:
Sie mieten Fahrräder und geben sie an anderen Stationen zurück.
Carsharing bedeutet:
Mehrere Personen teilen ein Auto.
Das Auto stellen Sie nach der Nutzung an festen Orten ab.
Die Mobilitätsstation bringt viele Vorteile:
Die Station „Kirschbaumplatz“ verbindet Fahrrad, Auto und Bus.
So können Sie flexibel und klimafreundlich unterwegs sein.
Lahr möchte saubereren Nahverkehr fördern.
Das Mobilitätsnetz wird stetig erweitert.
Die Stadt will damit die Lebensqualität verbessern.
Für mehr Informationen besuchen Sie:
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:38 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.