Neue Insektenarten in Lahr: Asiatische Tigermücke und Hornisse
Umgangsempfehlungen und Meldemöglichkeiten für die BevölkerungDie Stadtverwaltung Lahr warnt vor zwei neu eingewanderten Insektenarten: der Asiatischen Tigermücke und der Asiatischen Hornisse. Beide Arten sind nun auch in der Region Ortenau präsent. Die Behörden bitten die Bevölkerung, jegliche Sichtungen dieser Insekten über die speziell eingerichteten Meldestellen zu berichten.
Details zur Asiatischen Tigermücke
Die Asiatische Tigermücke, erkennbar an ihrem schwarz-weißen Muster, kann Krankheitserreger übertragen und ist auch tagsüber aktiv. Die Stadtverwaltung empfiehlt, Wasseransammlungen zu vermeiden, um die Vermehrung dieser Mücken zu unterbinden. Sichtungen können online über die Plattform TIGER gemeldet werden.
Vorsicht vor der Asiatischen Hornisse
Die Asiatische Hornisse, meist schwarz mit gelben Binden am Hinterleib, ernährt sich von Fluginsekten und kann lokale Bienenvölker gefährden. Obwohl die Art wenig aggressiv ist, sind Stiche möglich, die zu allergischen Reaktionen führen können. Die Stadtverwaltung betont die Notwendigkeit, Königinnen schnell zu fangen und Nester zu entfernen, um die Ausbreitung zu verhindern. Meldungen zu Sichtungen können bei der Landesanstalt für Umwelt erfolgen.
Weitere Informationen
Die Stadt Lahr stellt auf ihrer Website zusätzliche Informationen und Tipps zum Umgang mit diesen beiden Insektenarten bereit. Bürger sind angehalten, sich zu informieren und aktiv an der Eindämmung dieser invasiven Arten mitzuwirken.
Mit diesen Maßnahmen hofft die Stadtverwaltung, die Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke und Hornisse in Lahr und Umgebung effektiv zu kontrollieren.