Nachhaltigkeit und Gemeinschaft: Der große Flohmarkt in Lahr
Erleben Sie am 2. Februar 2025 einen lebhaften Tag im Schlachthof mit Stöbermöglichkeiten für Second-Hand-Schätze und einem Beitrag zu wohltätigen Zwecken.In Lahr wird es am Sonntag, dem 2. Februar 2025, im Schlachthof Kinder, Jugend und Kultur lebhaft zugehen. Der Jugendgemeinderat der Stadt lädt an diesem Tag zu einem besonderen Kleider- und Bücherflohmarkt ein. Dieser bietet eine Plattform für alle Interessierten, die Lust auf ein nachhaltiges Einkaufserlebnis sowie gesellige Stunden bei Kaffee und Gesprächen haben. Es ist ein Event, das sowohl die Förderung der Gemeinschaft als auch den Umweltschutz durch die Wiederverwendung von Ressourcen in den Vordergrund stellt.
Details zum Event und Teilnahme
Der Flohmarkt öffnet seine Türen um 15 Uhr und wird bis 20 Uhr andauern. Dabei steht der Nachmittag ganz im Zeichen des Stöberns, Entdeckens und Austauschens von Kleidung, Büchern und anderen Schätzen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, mitzumachen und eigene Gegenstände zum Verkauf anzubieten.
Möglichkeiten zur Teilnahme
- Ein eigener Tisch kann für zehn Euro gemietet werden, auf dem die persönlichen Waren angeboten werden können.
- Alternativ gibt es die Möglichkeit, Artikel an einem Gemeinschaftstisch zu platzieren. Dieser Tisch wird vom Jugendgemeinderat betreut. Der Erlös der hier verkauften Gegenstände wird einem wohltätigen Zweck gespendet.
Organisation und Kontaktmöglichkeiten
Für alle, die Interesse haben, am Flohmarkt teilzunehmen, sei es als Verkäufer oder Besucher, stellt der Jugendgemeinderat alle notwendigen Informationen bereit. Um einen Tisch zu reservieren oder weitere Fragen zu klären, können Interessierte Kontakt zum Jugendgemeinderat aufnehmen.
Weitere Gedanken zum Event
Der Flohmarkt im Schlachthof bietet nicht nur die Möglichkeit, gebrauchte Gegenstände an neue Besitzer zu übergeben, sondern fördert auch einen nachhaltigen Lebensstil. Der Kauf von Second-Hand-Artikeln ist eine hervorragende Möglichkeit, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Solche Veranstaltungen tragen zur Stärkung der Gemeinschaft bei, indem sie Menschen zusammenbringen, die gleichermaßen an Nachhaltigkeit und sozialem Engagement interessiert sind.
Freuen wir uns also auf einen ereignisreichen Tag voller guter Gespräche, spannender Entdeckungen und einem sinnvollen Beitrag zu einer wohltätigen Sache. Ein Besuch lohnt sich!