Nachhaltiges Repair-Café in Lahr öffnet wieder seine Türen
Eine Einladung zur Gemeinschaftsreparatur von defekten GegenständenAm 1. Juni 2024 öffnet das Lahrer Repair-Café wieder seine Türen für alle, die ihre defekten oder beschädigten Gegenstände reparieren statt wegwerfen möchten. Von 14 bis 17 Uhr sind Besucher im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle, Bei der Stadtmühle 2, willkommen, um gemeinsam mit Fachkundigen ihre Elektrogeräte, Kleidung, Spielzeug, Uhren oder Kleinmöbel instand zu setzen.
Was kann repariert werden?
Die Gäste können verschiedene Gegenstände zum Repair-Café mitbringen. Auch Kleinreparaturen an Nähmaschinen und Fahrrädern (ausgenommen E-Bikes) sind möglich. Da nicht immer Experten für Nähmaschinen und Fahrräder vor Ort sind, empfiehlt sich eine vorherige Erkundigung direkt beim Bürgerzentrum.
Bitte beachten
Kaffeevollautomaten, Smartphones, Tablets, Drucker und PC können leider nicht repariert werden. Sollte es zu einem großen Andrang kommen, können Wartezeiten im Café der Stadtmühle bei einer Tasse Kaffee und Kuchen angenehm überbrückt werden. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Unterstützt durch lokale Akteure
Das Repair-Café wird vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Lahr organisiert, in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Umwelt der Stadt Lahr, der Volkshochschule, dem Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle und dem Stadtseniorenbeirat Lahr.
Ein Aufruf zur Teilnahme
Neue Freiwillige, insbesondere diejenigen, die Kenntnisse in der Reparatur von Elektrogeräten oder Fahrrädern haben, sind stets willkommen, ihr Können und Wissen beizusteuern.