Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Lahrer Barockorchester?

Das Lahrer Barockorchester spielt klassische Musik.
Das Ensemble um Annabelle Cavalli will die Blockflöte zeigen.
Sie ist ein kleines, klingendes Instrument.

Was ist die BaRockOper?

Die BaRockOper ist ein besonderes Musiktheater-Projekt.
Sie wurde im Jahr 2016 gestartet.
Das Ziel ist: Die Blockflöte in der Musik zeigen.

Die Oper ist 90 Minuten lang.
Sie zeigt Themen aus der Barockzeit.
Zum Beispiel: Liebe, Neid und Natur.

Viele Menschen sollen die Musik neu erleben.
Sie ist für jung und alt.

Nach Reisen nach Frankreich und anderen Orten,
kommen bald neue Vorstellungen.

Termine für die BaRockOper

    1. Mai – Parktheater Lahr
    1. Mai – Bayreuth
    1. Mai – Markgräfliches Opernhaus

Sie können Tickets auf den Webseiten kaufen.

Was ist das Orchester besonders?

Das Orchester ist für alle Menschen.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene spielen zusammen.
Es spielt egal, wie gut jemand ist.

Das macht das Zusammen-Musizieren schön.
Alle lernen voneinander und haben Spaß.

Was bedeutet "historische Aufführungspraxis"?

Das heißt:
Musiker spielen so, wie man früher gespielt hat.
Sie versuchen, die Musik original zu machen.

Gab es Erfolge?

Ja, das Orchester ist bekannt.
Es ist für den Jugendorchesterpreis 2025 nominiert.
Annabelle Cavalli wurde mit einem Preis geehrt.

Sie leitet auch andere Gruppen:

  • L’Ephémère
  • Flauto Consort Freiburg

Mehr Informationen

Sie können mehr im Internet lesen.
Hier ist die Webseite: www.cavalli.me

Social Media und Kontakt

Das Orchester ist auf Facebook und Instagram.
Sie können dort Bilder und Neuigkeiten sehen.
Es gibt auch eine spezielle Plattform für Nachrichten.

Mit der BaRockOper machen alle gemeinsam Musik.
Das ist gut für die Region Südbaden.
Und für alle Menschen dort.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 10:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Interessiert dich das innovative Engagement für die Blockflöte und gemeinsames Musizieren: Wird die klassische Musik für neue Generationen dadurch spannender?
Ja, das bringt frischen Wind in die Szene!
Nein, klassische Musik braucht keine Neuerfindung.
Nur wenn die Blockflöte endlich das Anerkennung verdient, das sie verdient.
Ich finde, das ist nur Marketing, nicht echten musikalischen Fortschritt.