Übersetzung in Einfache Sprache

Ein besonderes Konzert mit alter Musik

Die Volkshochschule (VHS) Lahr lädt Sie ein.
Das Konzert ist am Dienstag, 13. Mai 2025.
Es beginnt um 20 Uhr.

Der Ort ist das Gasthaus Rebstock.
Es liegt in Ettenheim-Münchweier.

Beim Konzert spielen Menschen alte Instrumente.
Sie haben in den letzten zehn Wochen geübt.
Unter Leitung von Karin Nachtigall
und Dagmar Günter Bläsi.

Sie spielen Musik aus vier Jahrhunderten.
Sieben Dudelsäcke, Drehleiern, Flöten, Gitarren.
Und noch viele andere Instrumente.

Hobbymusikerinnen und Hobbymusiker sind dabei.
Sie zeigen, wie die Musik klingt.
Sie verwenden alte Instrumente.
So klingt es echt und schön.

Einige Instrumente erklären wir:

  • Die Fidel ist ein altes Geigen-Ähnliches Instrument.
  • Die Drehleier ist eine Kurbelmusikmaschine.

Neben der Musik sind auch Tänze geplant.
Günter Bläsi erklärt die einfachen Schritte.
Alle dürfen mitmachen und tanzen.
Ob als Tänzer oder nur als Zuschauer –
es ist ein Gemeinschaftserlebnis.

Im Gasthaus Rebstock können Sie auch essen und trinken.
So ist der Abend noch schöner.

Die Veranstaltung ist für alle offen.
Menschen aller Altersgruppen sind willkommen.

Hier sind die wichtigsten Infos:

  • Ort: Gasthaus Rebstock, Hauptstraße 65, Ettenheim-Münchweier
  • Datum: Dienstag, 13. Mai 2025
  • Zeit: 20 Uhr
  • Veranstalter: Volkshochschule Lahr

Weitere Infos finden Sie hier:
Weitere Informationen zur VHS Lahr

Wenn Sie fragen haben, kontaktieren Sie die VHS Lahr:
Telefon: 07821 / 918-0
E-Mail: vhslahr@lahr.de

Oder die Presse:
Telefon: +49 7821 910 1500
E-Mail: pressestelle@lahr.de

Das Konzert macht Spaß.
Sie können zuhören oder mitmachen.
Das ist ein besonderer Abend für alle.

Viel Freude beim Musik-Erleben wünschte die VHS!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 09:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie sollte ein Abend mit historischer Musik und Tanz erlebt werden? Soll das aktive Mitmachen im Vordergrund stehen oder eher das konzertante Zuhören?
Mitmachen und Tanzen – das Leben auf historische Art spüren!
Nur zuhören – so authentisch wie möglich erleben.
Beides: zuerst hören, dann gemeinsam das Tanzbein schwingen.
Nur zuschauen und staunen – aktiv sein ist nichts für mich.
Ich will die Instrumente selbst ausprobieren und mehr darüber lernen.