Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Führung im Lahrer Stadtmuseum: „Multikulti am Oberrhein“

Das Lahrer Stadtmuseum zeigt eine besondere Ausstellung.
Sie heißt „Multikulti am Oberrhein“.

Die Ausstellung zeigt alte Gegenstände.
Diese Funde stammen aus dem 1. Jahrhundert.

Die Führung findet am 16. Juli 2025 statt.
Sie beginnt um 16 Uhr.
Leonie Anders führt durch die Ausstellung.
Sie studiert Archäologie.
Leonie war bei den Ausgrabungen dabei.

Was sehen Sie in der Ausstellung?

Sie sehen Grabfunde aus Rheinau-Diersheim.
Diese sind fast 2000 Jahre alt.
Es gibt auch Gegenstände aus Lahr-Dinglingen.
Diese sind aus dem 2. und 3. Jahrhundert.

Die Ausstellung zeigt, wie Menschen früher lebten.
Römer und Germanen lebten hier.
Sie hatten viel Kontakt und übten Einfluss aufeinander aus.

Was macht die Führung besonders?

  • Leonie Anders erzählt aus eigener Erfahrung
  • Sie erklärt, wie die Forscher alte Sachen finden
  • Sie zeigt, wie Menschen damals zusammenlebten
  • Sie erklärt die kulturelle Vielfalt am Oberrhein

Was bedeutet „Wanderausstellung“?

Eine Wanderausstellung reist zu verschiedenen Orten.
So können viele Menschen die Ausstellung sehen.

Teilnahme und Anmeldung

Die Führung kostet 4 Euro.
Bitte melden Sie sich an.
Anmeldung bis 14. Juli 2025 per E-Mail:
museumsinfo@lahr.de

Wo und wann können Sie die Ausstellung sehen?

  • Ort: Stadtmuseum Tonofenfabrik, Kreuzstraße 6, Lahr
  • Bis Ende September 2025
  • Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr

Weitere Informationen

Sie können sicher Kontakt zur Stadt Lahr aufnehmen.
Das geht über eine gesicherte Internetseite:
https://cryptshare.lahr.de

Infos und Bilder gibt es auch auf Facebook und Instagram. ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 12:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie wichtig finden Sie die Erforschung und Präsentation kultureller Vielfalt in der Region vor 2000 Jahren?
Unverzichtbar: Multikulti war schon immer unser Fundament!
Spannend, aber nur nebensächlich für heutige Identität.
Interessant als historische Anekdote, aber wenig relevant.
Fragwürdig – zu wenig klar, ob diese Vielfalt wirklich bestand.
Hauptsache gute Geschichten, egal ob Multikulti oder nicht.