Übersetzung in Einfache Sprache

Helfen Sie mit beim historischen „Bähnle“ im Stadtmuseum Lahr

Das Stadtmuseum Lahr sucht engagierte Menschen.
Sie können die Modellbahn „Bähnle“ unterstützen.

Das „Bähnle“ ist eine Miniaturbahn im Maßstab 1:32.
Sie zeigt eine alte Bahn aus Lahr.
Die Anlage ist das Herz der nächsten Ausstellung.


Das historische Bähnle – Erinnerung und Technik

Das „Bähnle“ war eine Schmalspurbahn.
Sie fuhr von 1894 bis 1952.
Die Bahn verband das Schuttertal mit Kehl und Straßburg.
Die Strecke ging durch die Innenstadt von Lahr.
Die Bahn nannte man auch „Entenköpfer“.
Das war ein Spitzname von den Menschen in Lahr.

Seit den 1970er Jahren baute eine Gruppe Modellbauer die Bahn nach.
Die Modellbahn zeigt:

  • Lokomotiven (Züge)
  • Wagen (Zugteile)
  • Bahnhöfe
  • Wohn- und Geschäftsgebäude
  • Straßen und Plätze
  • viele kleine Szenen

Die Anlage hat 30 Schienenabschnitte.
Sie ist 7,20 Meter lang und 2,50 Meter breit.


Helferinnen und Helfer gesucht

Das Stadtmuseum sucht Menschen, die gerne mitmachen.
Gesucht werden:

  • Modellbauerinnen und Modellbauer
  • Technik-Interessierte

Ihre Aufgaben sind:

  • Aufbau der Anlage
  • Abbau der Anlage
  • Präsentation während der Ausstellung
  • Betreuung der Besucher
  • Vorführen der Modellbahn

Die Arbeit kann nach Ihren Interessen geplant werden.
Sie können Erfahrungen teilen oder neu lernen.


Technik: Das macht das Bähnle besonders

Die Anlage hat besondere Technik:

  • Der Dinglinger Bahnhof hat ein Dreischienen-Gleis.
    Das heißt: Verschiedene Zugarten fahren auf derselben Schiene.
  • Die Bahn fährt mit 12 Volt Gleichstrom (eine Stromart).
  • Beleuchtete Lokomotiven und Rauch für Dampfloks.
  • Steuerung mit einem „Tomix“-Regler, der einem Lokführer nachgemacht ist.

Diese Technik macht die Bahn spannend für alle Besucher und Hobbyisten.


Ausstellung und Anmeldung

Die Ausstellung ist vom 29. November 2025 bis 5. Januar 2026.
Ort: Stadtmuseum Lahr, ehemalige Tonofenfabrik.

Sie können mithelfen und Ihre Einsatzzeiten selbst planen.
Melden Sie sich bitte bis zum 5. Oktober 2025.

Kontakt:

  • Museumsleiterin Silke Höllmüller
  • Telefon: 07821 - 910 0410
  • Email: museum@lahr.de

Sie sind wichtig für die Stadtgeschichte

Die Anlage wächst und lebt durch freiwillige Helferinnen und Helfer.
Sie mögen Modellbau oder Technik?
Sie interessieren sich für Geschichte aus Lahr?
Dann sind Sie hier genau richtig.

Das Museum freut sich auf viele neue Helfer.
So bleibt die Geschichte vom „Bähnle“ lebendig für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 19. Sep um 08:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Würdest du dich ehrenamtlich für den Erhalt und die Präsentation einer historischen Modellbahnanlage engagieren – oder findest du das ein verstaubtes Hobby?
Ja, solche Projekte bewahren wichtige Geschichte und verdienen Unterstützung!
Nein, ich habe kein Interesse an Modellbau oder ehrenamtlichem Einsatz.
Vielleicht, wenn ich Technik und Geschichte spannend finde und die Zeiten flexibel sind.
Nur, wenn es mit coolen Hightech-Gadgets und Events verbunden ist.
Modelleisenbahnen sind altmodisch und nicht mehr zeitgemäß – lieber digitale Projekte!