Mobilisierung zur Wahl in Lahr
Gemeinsame Initiative für Wahlbeteiligung und BegegnungZur Kommunal- und Europawahl, die am Sonntag, den 9. Juni 2024 stattfindet, haben sich der Jugendgemeinderat Lahr, der Interkulturelle Beirat, die städtische Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung, youngcaritas Lahr und das Katholische Jugendbüro zusammengetan, um die jungen Wählerinnen und Wähler sowie weitere Interessierte umfassend zu informieren. In den kommenden Wochen sind vier Termine geplant, bei denen die Bürgerinnen und Bürger alles Wissenswerte über die bevorstehenden Wahlen erfahren können.
Das mobile Wahl-Wohnzimmer
Um eine angenehme Atmosphäre für Gespräche zu schaffen, wird ein "mobiles Wahl-Wohnzimmer" mit Liegestühlen und Spielmöglichkeiten eingerichtet. Hadi Sayed-Ahmad, einer der Sprecher des Jugendgemeinderats Lahr, betont die Bedeutung der niederschwelligen Informationsvermittlung: "Wir wollen die Menschen nicht nur informieren, sondern auch zur Wahl motivieren. Es ist wichtig, dass jeder versteht, wie eng die Entscheidungen auf kommunaler und europäischer Ebene unseren Alltag beeinflussen können."
Begegnung und Austausch im Fokus
Katharina Vogler von youngcaritas in Lahr erklärt das Konzept hinter dem mobilen Wahl-Wohnzimmer: "Neben der Informationsvermittlung legen wir großen Wert auf das gemeinsame Erleben und den Austausch. Durch Spiele, Quizze und entspannte Gespräche möchten wir eine Plattform bieten, auf der sich Menschen unterschiedlicher Hintergründe begegnen und austauschen können."
Termine und Standorte
Das mobile Wahl-Wohnzimmer wird an vier verschiedenen Daten und Orten in Lahr aufgestellt: im Don-Bosco-Zentrum, im Bürgerpark, auf dem Urteilsplatz und zuletzt auf dem Rathausplatz. Diese Termine bieten eine hervorragende Gelegenheit für alle, sich auf die bevorstehende Wahl vorzubereiten und gleichzeitig andere Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu treffen.