Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Dienstag, den 6. Mai 2025, ist eine besondere Lesung.
Das Treffen findet im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle statt.
Die Lesung beginnt um 15 Uhr.
Die bekannte Autorin Cornelia Koepsell liest aus ihrem Buch.
Das Buch heißt „Die Unbezähmbaren“.
Der Roman erschien im September 2023.
Er handelt von Frauen nach 1945.
Diese Frauen kämpfen für ein besseres Leben.
Sie erleben Schmerz, Diskriminierung und Hoffnung.
Der Roman spielt in Guben an der Neiße.
Er erzählt die Geschichte einer jungen Frau.
Sie flieht im Jahr 1945 nach Schleswig-Holstein.
Dort sucht sie mit ihrer Familie ein neues Leben.
Ihre Familie hatte ihre Textilfabrik verloren.
Hier zeigt die Autorin, wie schwer Diskriminierung ist.
Julia ist die Tochter im Buch.
Sie widersetzt sich den Erwartungen der Gesellschaft.
Julia kämpft für Gerechtigkeit.
Im Roman gibt es auch Freundschaft.
Die Freundschaft hilft den Frauen, stark zu bleiben.
Viele Frauen wollen nach dem Krieg nur eins:
Ein glückliches, eigenes Leben.
Doch viele Frauengruppen erleben Vorurteile.
Trotz mehr Frauen in der Gesellschaft bleiben Ehe und Familie wichtig.
Witwen, Geschiedene und unverheiratete Frauen kämpfen noch immer.
Cornelia Koepsell ist die Autorin.
Sie wurde 1955 geboren.
Seit 2002 schreibt sie gern Bücher.
Sie hat drei Romane geschrieben.
Außerdem schreibt sie Artikel in Zeitschriften.
2020 bekam sie einen Preis für Frauen-Literatur.
Der Preis heißt Frauen-Literaturpreis des Kunsthauses Lisa.
Hier einige wichtige Infos zur Lesung:
Die Lesung ist eine gute Gelegenheit.
Sie zeigt, wie Frauen nach dem Krieg stark blieben.
Sie können sich darüber informieren.
Kommen Sie einfach vorbei!
Literaturinteressierte und alle, die Frauen feiern, sind herzlich eingeladen.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 09:45 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.