Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was macht der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) in Lahr?

Der KOD sorgt für mehr Sicherheit in der Stadt.
Er kontrolliert viele Themen im Stadtgebiet.

Schulwegsicherheit und Verkehrskontrollen

Der KOD arbeitet zusammen mit der Polizei.
Sie kontrollieren Schulwege und den Verkehr.

Dabei fanden sie diese Fehler:

  • 4-mal ohne Sicherheitsgurt fahren
  • 3-mal Handy während des Fahrens benutzen
  • 1 Fahrer ohne Versicherung

In der Marktstraße kontrolliert der KOD Rad- und E-Scooter-Fahrer.
Er fand 25 Verstöße, zum Beispiel:

  • 18-mal in die Fußgängerzone gefahren
  • 1-mal Handy beim Fahren benutzt

Die Marktstraße ist eine Fußgängerzone.
Dort dürfen E-Scooter nicht fahren.
Radfahrer dürfen dort nur zu bestimmten Zeiten fahren:

  • Werktags von 19 bis 8 Uhr
  • An Sonn- und Feiertagen ganztags

Der KOD prüft die Einhaltung dieser Regeln regelmäßig.

Cannabis-Konsum und Jugendschutz

Der KOD kontrolliert auch jugendliche Treffpunkte.
Er fand mehrere Fälle von Cannabis-Konsum an verbotenen Orten.

Cannabis ist eine Pflanze.
Man kann sie rauchen oder essen, um sich zu verändern.
In Deutschland ist der Konsum an bestimmten Orten verboten.
Zum Beispiel:

  • Um Schulen herum
  • Auf Spielplätzen

In der Innenstadt stoppte der KOD das Taubenfüttern.
Tauben füttern ist verboten und eine Ordnungswidrigkeit.

Sauberkeit und Müllkontrollen

Der KOD sorgte für mehr Sauberkeit in der Stadt.
Er machte neun Anzeigen wegen weggeworfenem Müll.
Zum Beispiel:

  • Zigarettenkippen
  • Plastikbehälter

Am Terrassenbad am Waldmattensee kontrollierte der KOD Parkplätze.
Falsch geparkte Autos wurden verwarnt oder abgeschleppt.

Wichtig ist:

  • Fahrrad- und Feldwege sind keine Parkplätze.
  • Diese Wege sind Rettungswege für Einsatzfahrzeuge.

Verwarnungen beim Parken

Im zweiten Quartal 2025 gab es 3.520 Verwarnungen.
Viele Verstöße betrafen:

  • Parken auf Gehwegen
  • Parken im absoluten Halteverbot
  • Parken ohne gültigen Parkschein

Warum sind die Kontrollen wichtig?

Der KOD hilft, die Stadt sicher zu machen.
Er schützt Kinder auf dem Schulweg.
Er sorgt für Ordnung und Sauberkeit.
Dadurch fühlt sich die Bevölkerung wohler und sicherer.
Die Lebensqualität in der Stadt wird besser.
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 07:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie stehen Sie zu den verstärkten Kontrollen des Kommunalen Ordnungsdienstes in Lahr – sorgen sie wirklich für mehr Sicherheit oder sind sie übertriebene Gängelei?
Endlich! Mehr Präsenz schafft echten Schutz, vor allem auf Schulwegen.
Kontrollen sind wichtig, aber manche Regeln wie Taubenfütter-Verbot sind übertrieben.
Zu viele Verwarnungen nerven – man sollte nicht wegen jeder Kleinigkeit zahlen müssen.
Ich sehe kaum Wirkung – Problemverhalten wird dadurch nicht nachhaltig gebessert.
Die Balance ist schwierig: Mehr Sicherheit ja, aber ohne Bürger zu drangsalieren.