Übersetzung in Einfache Sprache

Neue digitale Karte hilft bei Hitze in Lahr

Die Stadt Lahr reagiert auf heiße Tage.
Die Temperaturen sind in den letzten Jahren gestiegen.

Jetzt gibt es eine neue digitale Karte.
Sie finden die Karte im Geoportal der Stadt.
Die Karte hilft Ihnen, kühle Orte zu finden.
Auch kostenloses Trinkwasser zeigt die Karte an.

Die erste Hitzewelle im Sommer 2025 ist vorbei.
Doch heiße Tage werden in Zukunft länger.
Sie werden auch stärker und intensiver sein.

Kühle Orte auf der Karte

Die Karte zeigt 42 Orte in Lahr.
Diese Orte sind kühl und bieten Abkühlung.

Es gibt verschiedene Arten von Orten:

  • 9 kühle Orte in Gebäuden, zum Beispiel Kirchen
  • 22 schattige Plätze im Freien, wie Parks
  • 11 besondere Stellen mit kühlerem Klima, oft bei Wasser

Die Karte hilft Ihnen, an heißen Tagen Abkühlung zu finden.
Sie finden kühle Räume, schattige Plätze und Wasserflächen.

Kostenloses Trinkwasser an 42 Orten

Auf der Karte sind auch Orte mit kostenlosem Trinkwasser.
Dort bekommen Sie frisches Wasser frei.

Seit diesem Jahr machen mehr Geschäfte und Behörden mit.
Sie finden jetzt 42 Trinkwasser-Stellen in der Stadt.

Bringen Sie am besten eine eigene Flasche mit.
Wenn Sie keine Flasche haben, bekommen Sie oft ein Glas Wasser.
Das geht in vielen teilnehmenden Geschäften.

Vorschläge und Mitarbeit

Sie können mitmachen und Orte vorschlagen.
Sie können auch bei der Aktion "Trink Was(ser)" helfen.

So melden Sie sich:

Informationen für heiße Tage

Auf der Webseite der Stadt Lahr finden Sie viele Infos.
Die Seite heißt "Achtung Sonne Hitze!".

Dort gibt es Tipps zu:

  • Trinkwasser und Kühlung
  • Waldbrandgefahr
  • Gartenpools und Bäder
  • UV-Strahlung und Ozon
  • Klima im und am Haus
  • Maden im Müll vermeiden

Die Stadt aktualisiert diese Infos regelmäßig.
So hilft die Stadt, besser mit Hitze umzugehen.

Ausblick

Lahr zeigt mit der Karte, wie Digitalisierung hilft.
Die Karte steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen.
So können Sie besser mit Hitzewellen klarkommen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 09:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie sinnvoll finden Sie digitale Karten und Trinkwasser-Initiativen, um Hitzewellen in Städten wie Lahr besser zu überstehen?
Ein genialer Alltagshelfer – genau das brauchen wir für den Klimawandel!
Ganz nett, aber echte Lösungen müssen anders aussehen.
Ich verlasse mich lieber auf klassische Schattenplätze und eigene Vorräte.
Digitale Lösungen überbewertet – lieber mehr echte Grünflächen schaffen.
Klar, aber nur wenn solche Angebote flächendeckend ausgebaut werden.