Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Lahr nimmt ihre Innenstadt sehr ernst.
Sie möchte die Stadtmitte verbessern.
Dafür bekommt sie Hilfe vom Land Baden-Württemberg.
Dieses Land unterstützt die Städte bei der Stadtentwicklung.
Lahr hat ein neues Bündnis gegründet.
Dieses nennt sich "Lokales Bündnis Innenstadt Lahr".
Der Oberbürgermeister Markus Ibert spricht darüber.
Er sagt: Das Programm macht die Innenstadt besser.
Es soll die Innenstadt lebendig und attraktiv machen.
Im April 2025 beginnt die Arbeit.
Die IHK-Südlicher Oberrhein hilft der Stadt.
Eine Fachkraft heißt Thomas Kaiser.
Er macht eine Untersuchung in der Innenstadt.
Er schaut, wie viele Geschäfte leer stehen.
Diese Analyse hilft bei der Planung.
Die Beratung soll die Innenstadt halten.
Und sie soll besser werden.
Sie hilft gegen leerstehende Geschäfte.
Und fördert neue Ideen für die Nutzung.
Mehr als 200 Geschäfte bekommen Hilfe.
Die Beratung ist kostenlos.
Sie hilft bei:
Man misst, wie viele Leute die Innenstadt besuchen.
Das dauert ein Jahr.
So kann die Stadt sehen:
Wann ist viel Besuch?
Wenn sich die Besucherzahlen ändern, kann die Stadt reagieren.
Das Förderprogramm hilft auch Städten wie Lahr.
Es gibt Probleme, die man lösen muss:
Eine gute Innenstadt hat:
Immobilien-Firmen finden die Entwicklung spannend.
Sie haben Fördermöglichkeiten für die Sanierung.
Wer jetzt nicht investiert, verliert vielleicht Werte.
Experten sagen:
Handel, Wohnen und Freizeit sollen gut verbunden sein.
So wird die Innenstadt für alle schön.
Die Stadtverwaltung hilft mit.
Dafür gibt es Experten und Berater.
Sie planen und kontrollieren die Maßnahmen.
Lahr möchte eine lebendige Innenstadt haben.
Mit guter Beratung, Förderprogrammen und Messungen.
Das Ziel ist eine attraktive Stadtmitte für die Zukunft.
Möchten Sie wissen, wie Ihre Stadt sich verändert?
Oder haben Sie Fragen zum Projekt?
Kontakt:
Stadt Lahr
Zentrale Anlaufstelle für Fragen.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 01:04 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.