Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Arnfried Sickinger verlässt die Stadtverwaltung Lahr.
Er arbeitet seit mehr als 30 Jahren dort.
Am 15. Oktober 2025 endet seine Arbeit.
Er war Persönlicher Referent und Chef vom OB-Büro.
Das bedeutet: Er arbeitete direkt für den Oberbürgermeister.
Er half bei vielen wichtigen Projekten in der Stadt.
Arnried Sickinger begann 1991 in der Stadtverwaltung.
Er arbeitete zuerst im Hauptamt, das ist die zentrale Abteilung.
Danach leitete er den Bereich Organisationsentwicklung.
2004 wurde er Leiter vom Büro des Oberbürgermeisters.
Er arbeitete mit mehreren Oberbürgermeistern zusammen.
Seit Januar 2023 führte er die Zentrale Steuerung.
Dort lagen viele wichtige Aufgaben bei ihm, zum Beispiel:
Nach seinem Weggang übernimmt Stefan Breitner vorübergehend.
Er war sein Stellvertreter und kennt die Arbeit gut.
In der Stadtverwaltung gibt es nun eine neue Abteilung.
Sie heißt „Koordinierung“.
Diese Abteilung übernimmt die Aufgaben der Zentralen Steuerung.
Das Team kümmert sich unter anderem um:
Die Leitung wird bald neu besetzt.
Er war an vielen großen Projekten beteiligt:
Oberbürgermeister Markus Ibert lobt Arnfried Sickinger sehr.
Er nennt ihn loyal, erfahren und vertrauenswürdig.
Die Stadt verliert mit ihm einen wichtigen Mitarbeiter.
Herr Ibert sagt:
„Seine klugen Ratschläge und sein Wissen werden fehlen.
Wir danken ihm sehr für seine Arbeit.
Für die Zukunft wünschen wir ihm alles Gute.“
Konversion bedeutet:
Alte militärische Flächen werden neu genutzt.
Zum Beispiel für Wohnen, Arbeiten oder Freizeit.
Nach Arnfrieds Weggang ändert sich die Organisation.
Die neue Abteilung „Koordinierung“ übernimmt viele Aufgaben.
Sie ist die Verbindung zwischen Oberbürgermeister und Verwaltung.
Die neue Leitung wird bald gesucht.
So will die Stadtverwaltung frische Ideen bekommen.
Die Stadt Lahr sagt Danke.
Sie freut sich auf neue Entwicklungen.
Gleichzeitig bleibt sie auf bewährte Arbeit bauen.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:56 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.