Übersetzung in Einfache Sprache

Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen in Lahr

In Lahr gibt es neue Entwicklungen zur Sprachförderung.
Sechs pädagogische Fachkräfte haben eine Fortbildung gemacht.
Diese Fortbildung war im Jahr 2024/25.
Sie lernten viel über kindliche Sprache.

Die Fortbildung im Überblick

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind:

  • Melanie Hörnig
  • Esma Kamber
  • Tanja Lemke
  • Fabian Schreiber
  • Kerstin Tritz
  • Irina Wick

Die Fortbildung hatte verschiedene Teile:

  • Ein zweitägiges Theorieseminar
  • Hospitationen bei mindestens drei Sprachtests
  • Praktische Tests durchführen und besprechen

Hospitation bedeutet: Sie beobachten andere bei der Arbeit.
So sammeln sie praktische Erfahrungen.

Was lernten die Fachkräfte?

Die Weiterbildung hatte viele wichtige Themen:

  • Wie Kinder Sprache lernen
  • Wie man mit ein- und mehrsprachigen Kindern arbeitet
  • Wie man in kleinen Gruppen Sprachförderung macht
  • Wie man Sprache im Alltag fördert
  • Wie man Lesesituationen gestaltet
  • Wie man gut mit Eltern zusammenarbeitet

Die Fachkräfte lernten auch, wie Sprachtests funktionieren.
Diese Tests helfen, den Sprachstand der Kinder zu prüfen.
So kann man besser erkennen, welche Kinder Unterstützung brauchen.

Anerkennung durch die Stadt Lahr

Die Stadt Lahr schätzt dieses Engagement sehr.
Bei einer kleinen Feier bedankte sich die Stadt bei den Fachkräften.
Cornelia Guth und Asli Schulte gratulierten persönlich.

Die Ergebnisse aus den Sprachtests zeigen:
Gut ausgebildete Fachkräfte sind sehr wichtig.
Das gilt besonders für Kinder, die mehrere Sprachen sprechen.
Die Fortbildung macht die Förderung besser und individueller.

Sicherer Datenaustausch mit der Stadt Lahr

Sie können der Stadt Lahr sicher Daten senden.
Dafür gibt es einen speziellen Online-Dienst.

Link zum sicheren Austausch:
https://cryptshare.lahr.de

Blick in die Zukunft

Diese Fortbildung ist ein wichtiges Signal.
Sie zeigt, wie wichtig Sprachbildung in Kitas ist.
Die Fachkräfte können jetzt noch besser fördern.
Die Stadt Lahr stärkt so die Qualität der Bildung.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie wichtig finden Sie spezialisierte Sprachförderung für Kinder in Kindertageseinrichtungen, besonders bei ein- und mehrsprachigen Kindern?
Unverzichtbar: Frühkindliche Sprachförderung entscheidet über Bildungs- und Lebenschancen!
Wichtig, aber kein Ersatz für natürliche Sprachentwicklung im Alltag.
Überbewertet – zu viel Förderung kann Kinder auch überfordern.
Nur sinnvoll, wenn alle Fachkräfte regelmäßig weitergebildet werden.
Sprachförderung ist Sache der Eltern, nicht der Erzieher.