Übersetzung in Einfache Sprache

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Das Frauenpolitische Forum macht jedes Jahr ein Zeichen.
Der Anlass ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen.

Dieser Tag findet immer am 25. November statt.
Er erinnert an Gewalt gegen Frauen weltweit.
Gewalt gegen Frauen bedeutet zum Beispiel:

  • Schläge oder körperliche Verletzungen.
  • Beleidigungen und Drohungen.
  • Kontrolle oder Angst machen.

Was macht das Frauenpolitische Forum?

Das Forum organisiert viele Veranstaltungen.
Diese Veranstaltungen machen das Thema sichtbar.
Es soll mehr Aufmerksamkeit bekommen.
Alle Menschen sollen wissen, wie wichtig das Thema ist.

Die Veranstaltungen sind offen für alle.
Die Öffentlichkeit kann mitmachen und berichten.
So zeigen viele Menschen zusammen:
"Nein zu Gewalt an Frauen!"

Warum ist das wichtig?

Die Stadt Lahr sagt:
Alle Menschen sollen das Thema unterstützen.
Das kann man durch Mitmachen tun.
Oder durch Berichte in Zeitungen oder im Internet.

Jede Hilfe macht das Thema größer.
So wird Gewalt an Frauen weniger sichtbar.
Die Stadt sagt: Gewalt gegen Frauen darf es nicht geben.

Wie können Sie mitmachen?

Das Frauenpolitische Forum lädt Sie ein.
Informieren Sie sich früh über die Aktionen.
Das hilft, den Tag gut zu unterstützen.

Weitere Infos bekommen Sie bei der Stadt Lahr.
Rufen Sie dort einfach an oder schauen Sie auf die Webseite.

Gemeinsam können Sie ein Zeichen setzen!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie effektiv sind Veranstaltungen wie jene zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen wirklich, um gesellschaftliches Umdenken zu erreichen?
Unverzichtbar: Sie schaffen öffentliches Bewusstsein und Solidarität
Symbolisch, aber zu wenig: Es braucht härtere politische Maßnahmen
Gut gemeint, aber selten gut besucht – Veränderung bleibt aus
Wichtig, doch die Medien sollten intensiver berichten
Nett, aber Gewalt wird weiterhin tabuisiert und ignoriert