Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Lahr feiert den Stadtpark.
Sie pflanzt den Baum des Jahres 2025.
Der Baum heißt Rot-Eiche.
Die wissenschaftliche Bezeichnung ist Quercus rubra.
Die Pflanzaktion ist am 1. Oktober.
Oberbürgermeister Markus Ibert pflanzt den Baum mit.
Das Pflanzfest ist im süd-westlichen Parkteil.
Die Veranstaltung ist für die ganze Familie.
Es gibt viele Angebote und Spiele.
Das Thema ist Stadtentwicklung und Natur.
Die Feier beginnt um 14 Uhr.
Dann startet das Kinder- und Familienprogramm.
Ein Spielmobil bringt Spaß und Bewegung.
Um 15 Uhr pflanzt der Oberbürgermeister den Baum.
Er wird begleitet von der Abteilung Grün & Umwelt.
Ab 15:30 Uhr gibt es "Treffpunkt Feuer".
Sie können Stockbrot essen.
Dazu gibt es Tee und gemütliches Beisammensein.
Die Rot-Eiche kommt aus Nordamerika.
Sie lebt von Kanada bis zum Golf von Mexiko.
Vor etwa 300 Jahren kam sie nach Europa.
Sie wurde zuerst in Parks gepflanzt.
Heute ist die Rot-Eiche in vielen Parks in Europa.
Der Baum hat große, gelappte Blätter.
Junge Bäume haben glatte Rinde.
Die Blätter leuchten im Herbst rot und purpur.
Darum ist der Baum sehr beliebt in Parks.
Die Rot-Eiche ist klimaresilient.
Klimaresilient bedeutet:
Das macht den Baum gut für Städte.
In Lahr gibt es schon 186 Rot-Eichen.
Sie stehen in Stadt und Park.
Der neue Baum wird im Stadtpark gepflanzt.
Er steht neben einer 150 Jahre alten Rot-Eiche.
Die Stadt setzt mit der Pflanzung ein Zeichen.
Sie will Bäume pflanzen, die gut für das Klima sind.
Die Stadt plant so für eine grüne Zukunft.
Das Spielmobil lädt Kinder zum Spielen ein.
Die Teilnahme ist offen für alle Familien.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:
Die Stadt Lahr freut sich auf Sie.
Kommen Sie am 1. Oktober in den Stadtpark.
Erleben Sie einen Nachmittag mit vielen Informationen und Spaß.
Gemeinsam für mehr Grün und eine gute Umwelt!
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.