Lahr gedenkt Kanada: Ein starkes Band zwischen zwei Nationen
Erleben Sie die bewegenden Feierlichkeiten zum Remembrance Day 2024 und entdecken Sie die historische Verbindung zwischen Lahr und den kanadischen Streitkräften.Die Stadt Lahr pflegt eine besondere Beziehung zu Kanada, insbesondere zu den kanadischen Staatsangehörigen, die in der Region leben. Diese Verbindung wird jährlich beim deutlich.
Feierlichkeiten zum Remembrance Day 2024
Am 11. November 2024 wird Oberbürgermeister Markus Ibert gemeinsam mit dem Verteidigungsattaché Kanadas, Oberst im Generalstab James Marshall, sowie hochrangigen Gästen aus der Partnerstadt Belleville, darunter Bürgermeister Neil Ellis und Stadtrat Chris Malette, Gedenkkränze am Lahrer Bergfriedhof niederlegen.
Bedeutung der Zeremonie
Die Kranzniederlegung durch die Royal Canadian Legion aus Lahr ist ein bedeutendes Ereignis, das die enge Verbindung zwischen Lahr und den kanadischen Streitkräften ehrt. Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs wird der Remembrance Day gefeiert, um an die Gefallenen der Streitkräfte des Commonwealth zu erinnern.
Historische Verbindung zwischen Lahr und Kanada
Die Anwesenheit kanadischer Streitkräfte in Lahr reicht bis ins Jahr 1967 zurück. Von 1970 bis 1994 diente die Stadt als Hauptquartier der kanadischen Streitkräfte in Europa. Diese historische Verbindung wird durch die jährlich stattfindende Gedenkfeier weiter gestärkt.
Einfluss auf die lokale Gemeinschaft
Die lange Anwesenheit kanadischer Soldaten hat die lokale Gemeinschaft in Lahr nachhaltig geprägt. Viele kanadische Staatsangehörige leben noch immer in der Region, was die kulturelle und soziale Landschaft der Stadt bereichert.
Teilnahme und weitere Informationen
Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, an der Kranzniederlegung teilzunehmen und die Verbundenheit mit der kanadischen Gemeinschaft zu zeigen.