Übersetzung in Einfache Sprache

150 Jahre Stadtpark in Lahr

Der Stadtpark in Lahr ist 150 Jahre alt.

Das ist ein großes Jubiläum.

Der Oberbürgermeister heißt Markus Ibert.

Er pflanzte einen besonderen Baum.

Es ist der "Baum des Jahres" 2025.

Der Baum heißt Rot-Eiche.

Die Rot-Eiche steht neben einem sehr alten Baum.

Der alte Baum ist etwa 150 Jahre alt.

Die Rot-Eiche: Woher kommt sie?

Die Rot-Eiche stammt aus Nordamerika.

Sie wächst von Kanada bis Mexiko.

Vor 300 Jahren kam sie nach Europa.

Dort pflanzte man sie in Parks.

Später fand man sie auch an Straßen.

Jetzt wächst sie in vielen Städten.

Die Rot-Eiche wird sehr hoch.

Sie kann 25 bis 35 Meter werden.

Die Blätter sind groß und gelappt.

Die Rinde ist jung sehr glatt.

Im Herbst wird das Laub rot oder purpur.

Was bedeutet klimaresilient?

Klimaresilient heißt: Pflanzen vertragen Trockenheit und Hitze.

Sie kommen gut mit verändertem Wetter klar.

Das ist heute sehr wichtig.

Warum passt die Rot-Eiche gut zu Lahr?

Die Rot-Eiche ist klimaresilient.

Sie verträgt:

  • Trockenheit
  • Hitze
  • Streusalz
  • Böden mit wenig Nährstoffen

Lahr erlebt den Klimawandel.

Darum pflanzt die Stadt diesen Baum.

Es gibt schon 186 Rot-Eichen in Lahr.

Der neue Baum ist ein Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung.

Tradition und Zukunft für Lahr

Im Stadtpark gibt es alte und neue Bäume.

Die Stadt will die Vielfalt behalten.

Sie verbindet alte Tradition mit guter Planung für die Zukunft.

Wer war dabei?

Bei der Pflanz-Aktion waren:

  • Adrian Frick (Sachgebietsleiter)
  • Fabian Roßmanith (Leiter Grün und Umwelt)
  • Oberbürgermeister Markus Ibert

Die Stadt Lahr kümmert sich gut um ihre grünen Flächen.

Mehr wissen

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadt Lahr:
www.lahr.de

Fazit

Der Stadtpark in Lahr zeigt, wie man Tradition und Umwelt gut verbinden kann.
So bleibt die Stadt grün und lebendig für die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Sind exotische Baumarten wie die Rot-Eiche der Schlüssel zu klimaresistenten Städten – oder riskieren wir damit unsere heimische Artenvielfalt?
Exotische Bäume sind unverzichtbar für unsere zukünftigen Stadtwälder.
Heimische Bäume schützen – exotische Arten gefährden unser Ökosystem.
Eine Mischung aus beiden sorgt für ökologische Balance und Klimaschutz.
Klimawandel rechtfertigt radikale Änderungen auch gegen Naturschutzbedenken.