Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Team für "Zeit für mich!"

Das Projekt "Zeit für mich!" wächst weiter.
Am 21. November 2025 starteten 18 neue Helferinnen und Helfer.
Sie wurden nach der Schulung feierlich begrüßt.
Die neuen Betreuungskräfte helfen in Lahr und Umgebung.
Sie unterstützen Menschen, die Angehörige pflegen.

Was macht "Zeit für mich!"?

Die Pflege braucht viel Kraft und Zeit.
Das Projekt hilft den pflegenden Angehörigen.
Es gibt Freiräume zum Ausruhen oder für Termine.
Freiwillige Helfer begleiten Pflegebedürftige:

  • Zu Hause
  • In Betreuungsgruppen

Betreuungsgruppen sind kleine Treffen.
Pflegebedürftige sind dort zusammen und werden betreut.
Die Betreuung übernehmen geschulte Kräfte.

Seit 2005 hat das Projekt über 400 Helfer geschult.
Jetzt kommen 18 neue Betreuungskräfte dazu.
Sie verstärken die Hilfe vor Ort.

Ausbildung und Praxis

Die neuen Helferinnen und Helfer lernten viel.
Ihre Schulung war praktisch und informativ.
Pflegeexperte Oliver Eisenbarth leitete den Kurs.
Sie lernten über Krankheiten und Betreuung im Alltag.
Bewegung und Mobilität waren wichtige Themen.

Ein Übungsraum mit Betten und Rollstühlen half beim Lernen.
So konnten die Teilnehmenden Hilfsmittel ausprobieren.
Sie erhielten Tipps für die Arbeit mit Pflegebedürftigen.

Zusammenarbeit für bessere Ausbildung

Das Projekt arbeitet mit Schulen und Gemeinden zusammen.
Vier Schülerinnen und Schüler aus Sozialmanagement machten mit.
Mit ihrer Lehrerin Gabriele Haiß lernten sie viel.
Das stärkt die Verbindung von Theorie und Praxis.
Junge Menschen bekommen so Einblicke in den Pflegeberuf.

Das Angebot für die Region

"Zeit für mich!" hilft Menschen in vielen Orten:

  • Lahr
  • Ettenheim
  • Mahlberg
  • Friesenheim
  • Kappel-Grafenhausen
  • Kippenheim
  • Meißenheim
  • Neuried
  • Ringsheim
  • Rust
  • Schuttertal
  • Schwanau
  • Seelbach

Viele Organisationen unterstützen das Projekt:

  • Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortenau
  • Pflegestützpunkt Ortenaukreis in Lahr
  • Demenzagentur
  • AWO Seniorenzentrum Ludwig-Frank-Haus
  • Diakoniestation
  • Mehrgenerationenhaus
  • Nachbarschaftshilfen aus verschiedenen Gemeinden

Wer kann mitmachen?

Wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich an das Netzwerk Demenz.
Sie können sich auch als Betreuungskraft engagieren.
Jeder ist willkommen!

Mit Ihrem Einsatz helfen Sie Familien direkt.
So erleichtern Sie den Alltag vieler Betroffener.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 10:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass Freiwillige wie beim Projekt "Zeit für mich!" pflegende Angehörige entlasten und Betreuung für Pflegebedürftige übernehmen?
Unverzichtbar – ohne solche Freiwilligen käme das gesamte Pflegesystem ins Wanken
Sehr hilfreich – sie schaffen dringend benötigte Auszeiten für Familien
Gut gemeint, aber professionelle Pflege ersetzt das nicht
Unnötig – Pflege gehört ausschließlich in professionelle Hände