Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Stadtmuseum Lahr hat im November ein spannendes Programm.
Es gibt viel zu entdecken für Groß und Klein.
Das Programm zeigt:
Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, gibt es zwei besondere Angebote.
Von 14 bis 17 Uhr sind Kinder ab 6 Jahren eingeladen.
Sie können selbst Druckplatten gestalten.
Das nennt man „Druckwerkstatt“.
Kinder können verschiedene Materialien bedrucken.
Die Teilnahme kostet 10 Euro.
Eine Anmeldung ist vorher nötig.
Um 17 Uhr startet eine Führung mit dem Thema „Unterwegs Sensenmann“.
Diese Führung ist geheimnisvoll und spannend.
Sie erzählt Geschichten über den Tod.
Die Führung kostet 4 Euro plus Museumseintritt.
Am Sonntag, 2. November 2025, gibt es eine besondere Führung.
Der Ausstellungsmacher Bastian Kussin zeigt einen Blick hinter die Kulissen.
Die Ausstellung heißt „TATSACHEN – Verbrechen und Strafe in Lahrer Geschichte“.
Die Führung kostet 4 Euro.
Anmelden können Sie sich bis Freitag, 31. Oktober 2025.
Die Ausstellung „La fleur poétique“ läuft noch bis 9. November 2025.
Die Künstlerin Marie Dréa zeigt feine Zeichnungen mit der Chrysantheme.
Chrysanthemen sind Blumen mit besonderer Bedeutung.
In der Ausstellung verbinden sich Natur, Kunst und Gefühle.
Der Eintritt kostet 2 Euro.
Am Mittwoch, 5. November 2025, gibt es eine kostenlose Führung.
Sie findet von 17 bis 17:30 Uhr statt.
Am Samstag, 29. November 2025, öffnet eine neue Ausstellung.
Sie heißt „Das Lahrer Bähnle“.
Hier sehen Sie kleine Modelle der alten Schmalspurbahn.
Die Bahn fuhr früher vom Rhein bis Seelbach.
Die Modelle wurden von Ehrenamtlichen gebaut.
Die Miniaturwelten stammen von Werner Flaith aus Heiligenzell.
Der Besuch kostet keinen extra Eintritt. Er ist im Museumspreis inklusive.
Für Workshops und Führungen müssen Sie sich anmelden.
Sie können anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Kontakt:
Mehr Infos finden Sie auf der Website:
www.lahr.de
Das Stadtmuseum Lahr bietet im November viele tolle Erlebnisse.
Sie können Kunst, Geschichte und Kultur entdecken.
Das Programm ist abwechslungsreich und für alle geeignet.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 24. Okt um 06:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.