Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Angebot für Familien in Kippenheimweiler

Ab dem 8. April 2025 gibt es in Kippenheimweiler eine neue Chance.
Familien mit besonderen Kindern können hier Hilfe finden.
Es ist ein Treffen für Eltern und Kinder.

Dieses Treffen hilft Eltern, sich auszutauschen.
Sie können dort Unterstützung bekommen.
Und sie lernen andere Familien kennen.

Wann und wo ist das Treffen?

Das Treffen findet im Bürgerzentrum.
Das ist in der Westendstraße 11.
Es ist jeden Dienstag.
Die Zeit ist von 14 bis 16 Uhr.

Für wen ist das Treffen?

Es ist für Familien mit besonderen Kindern.
Zum Beispiel:

  • Kinder im Autismusspektrum.
  • Hochsensible Kinder.
  • Kinder mit AD(H)S.
    AD(H)S bedeutet:
    Aufmerksamkeitsdefizit-(Hyperaktivitäts-)Störung.
    Das heißt: Kinder sind oft unruhig.

Was passiert bei dem Treffen?

Sie können:

  • Erlebnisse teilen.
  • Infos zu Unterstützung holen.
  • Fragen zur Erziehung stellen.
  • Andere Familien kennen lernen.

Tatjana Ancora-Vogel leitet das Treffen.
Sie ist die Ansprechpartnerin für Familien.

Das ist kostenlos und ohne Anmeldung

Jede Familie kann kommen.
Es kostet nichts.
Man muss sich vorher nicht anmelden.

Für Kinder gibt es kleine Mitmach-Angebote.
Sie können spielen und Spaß haben.

Kontakt und Fragen

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie an.
Oder schicken Sie eine E-Mail.

Gemeinwesenarbeit Stadt Lahr hilft Ihnen.
Telefon: 0157/80629729
E-Mail: gwa@.de

Wichtiges auf einen Blick:

  • Ort: Bürgerzentrum Kippenheimweiler
  • Wann: Jeden Dienstag, 14–16 Uhr
  • Leitung: Tatjana Ancora-Vogel
  • Kosten: Kein Geld, keine Anmeldung

Weitere Informationen

Sie können auch die Webseite der Stadt Lahr besuchen:
Zur Webseite

Kontakt für Pressefragen

Wenn Sie mehr wissen wollen:
Kontakt zur Stadt Lahr.

Telefon: +49 7821 910 1500
E-Mail: pressestelle@lahr.de


Der Eltern-Kind-Treff hilft Familien mit besonderen Kindern.
Hier finden Sie Unterstützung und Gemeinschaft.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 03:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft auf Familien mit besonderen Herausforderungen reagieren, um echte Unterstützung und Integration zu ermöglichen?
Mehr inklusive Treffpunkte, die kostenlos und ohne Anmeldung sind.
Bessere Aufklärung und mehr Sensibilisierung für neurodiverse Familien im Alltag.
Maßgeschneiderte Förderangebote, die individuell auf Kinder und Eltern eingehen.
Stärkere staatliche Unterstützung und mehr Ressourcen für Familien im Autismusspektrum und bei AD(H)S.